Nach demselben Prinzip mit einem Fragezeichen kann man den SQL auch mit mehreren Fragezeichen füllen, z.B.

TPAPN in (?, ?, ?, ?)

Jedem Fragezeichen ist dann eine Zelle zuzuordnen. Diese Art der Abfrage entspricht

( TPAPN = ? or TPAPN = ? or TPAPN = ? or TPAPN = ? )

Somit kannst du in der Where-Klausel jede Konstante durch ? ersetzen. Die Numerierung der "?" und Namen der Parameter wird durch die Position im SQL festgelegt.