-
Du musst auf dem Verzeichnis spezielle Berechtigung erteilen.
Mach einen wrklnk '/home/dir' und wähle die 9 aus.
Nun kannst du User hinzufügen / entfernen u.a. auch *PUBLIC.
Beim Erstellen einer Datei im Ordner, wird eie Berechtigung des Erstellers eingetragen und zusätzlich alle User des übergeordneten Verzeichnisses.
Auch hier kann man z.B. mit AUTL's arbeiten. Da ist das Hinzufügen/Entfernen von Berechtigungen einfacher.
Adopted Auth, also PGM-Owner, funktioniert nicht bei IFS nur *ALLOBJ.
Der Ersteller wird immer explizit eigetragen. Fehlt *PUBLIC im Ordner, wird *PUBLIC Exclude eingetragen.
Similar Threads
-
By Chris.jan in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 18-09-14, 13:25
-
By dino in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 16
Letzter Beitrag: 27-11-13, 14:32
-
By Flappes in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 04-04-03, 14:30
-
By procher in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 21-05-02, 13:31
-
By PS in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 15-04-02, 13:44
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks