[NEWSboard IBMi Forum]

Hybrid View

  1. #1
    Registriert seit
    Jun 2001
    Beiträge
    2.044
    na ja, wenn die Datei noch geschrieben wird, verändert sich die Zeit.
    Dann übertrage ich Sie nicht, erst(evtl) beim nächsten Lauf (bei uns alle 15 Minuten)
    Das Notwendige steht über dem technisch machbaren.
    (klingt komisch, funktioniert aber!)

  2. #2
    Registriert seit
    Mar 2002
    Beiträge
    5.365
    ... Problem ist doch in all diesen Fällen das miserable Design! Die Daten enthalten kein Prüfkriterium für Vollständigkeit oder es wird nicht geprüft und dann auch noch das nicht auszurottende Haufenkacker-Graber-Prinzip angewandt. Asynchrone Übertragungen können auch abbrechen, dann hilft warten nichts und durch HKGP kommt dann noch das Problem von Doppelübertragungen hinzu - schließlich merkt der Sender ja, dass es nicht gefunzt hat und machts nochmal.

    Am einfachsten und saubersten ist es, wenn der Sender nach erfolgreichem senden ein Event auf dem Zielsystem auslöst, das den Empfang regelt. Statt an Murkslösungen festzuhalten und Aufwand in untaugliche Versuche zu stecken, das irgendwie zu heilen, die bestenfalls die Fehlerquote verkleinern, sollte man das Übel lieber an der Ursache - dem miesen Design - anpacken.

    D*B
    AS400 Freeware
    http://www.bender-dv.de
    Mit embedded SQL in RPG auf Datenbanken von ADABAS bis XBASE zugreifen
    http://sourceforge.net/projects/appserver4rpg/

  3. #3
    Registriert seit
    Nov 2020
    Beiträge
    418
    Am einfachsten, sichersten und schnellsten ist die Methode mit dem Umbenennen wie von mir oben beschriebn.
    Alles andere hat Fehleranfälligkeiten an vielen verschiedenen Stellen und man schafft sich mehr Probleme als das es hilft.

  4. #4
    Registriert seit
    Mar 2002
    Beiträge
    5.365
    Zitat Zitat von Andreas_Prouza Beitrag anzeigen
    Am einfachsten, sichersten und schnellsten ist die Methode mit dem Umbenennen wie von mir oben beschriebn.
    Alles andere hat Fehleranfälligkeiten an vielen verschiedenen Stellen und man schafft sich mehr Probleme als das es hilft.
    ... seltsamerweise arbeitet kein einziges Internetprotokoll mit umbenennen.

    D*B
    AS400 Freeware
    http://www.bender-dv.de
    Mit embedded SQL in RPG auf Datenbanken von ADABAS bis XBASE zugreifen
    http://sourceforge.net/projects/appserver4rpg/

  5. #5
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    Internetprotokoll nicht, aber eine Verarbeitungslogik schon.
    Wie gesagt, eine Sperre oder Umbenennung klappt nicht, so lange die Datei in Bearbeitung ist.
    Ich kann also die erwarteten Dateien in zu bearbeitende Dateien umbenennen und dann verarbeiten.
    Wird duch einen Prozess eine Datei immer per Open/Write/Close verarbeitet, wird eben nach dem Umbenennen eine neue Datei erstellt, die ich dann beim nächsten Mal verarbeite.
    Seit dem es FTP oder auch IFS-Freigaben gibt arbeite ich, bzw. meine Programme und Scripte, genau so.
    Selbst beim Übertragen an Fremdsysteme per FTP ist ein Put mit anschließendem Rename möglich.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  6. #6
    Registriert seit
    Nov 2020
    Beiträge
    418
    Zitat Zitat von BenderD Beitrag anzeigen
    ... seltsamerweise arbeitet kein einziges Internetprotokoll mit umbenennen.

    D*B
    Ich verstehe nicht, was das mit Internetprotokollen zu tun hat?!
    Es geht um die Sicherstellung, dass beim Bereitstelluen von Daten erst nachdem sie fertig erstellt wurden zugegriffen wird.

    Natürlich gibt es viele Wege die nach Rom führen, man muss aber nicht einen Umweg über die Arktis machen um das zu erreichen.
    Wenn Debian ein neues ISO Image veröffentlicht, wird das ja auch nicht über ein Event am Zielsystem gesteuert.
    Das mit dem Event macht dann Sinn, wenn ich kein Delay haben will sondern in Echtzeit die Verarbeitung anstoßen möchte.
    Das dies zusätzlich auch noch das hier beschriebene Problem löst ist ein positiver Nebeneffekt.
    Trotzdem würde ich selbst mit dem Event nie eine Datei dort erstellen lassen wo sie abgeholt oder übertragen wird, sondern immer in einem Temp-Verzeichnis und dann mit mv (move) ins Zielverzeichnis mit dem Zielnamen verschieben.
    Wie gesagt, alles andere hat auf diversen Stellen schwachstellen.

  7. #7
    Registriert seit
    Mar 2002
    Beiträge
    5.365
    Zitat Zitat von Andreas_Prouza Beitrag anzeigen
    Ich verstehe nicht, was das mit Internetprotokollen zu tun hat?!
    ... genau dort geht es um sichere Übertragungen von Daten und deren Weiterverarbeitung mit verteilter Sender/Empfänger-Verarbeitung!

    D*B
    AS400 Freeware
    http://www.bender-dv.de
    Mit embedded SQL in RPG auf Datenbanken von ADABAS bis XBASE zugreifen
    http://sourceforge.net/projects/appserver4rpg/

  8. #8
    Registriert seit
    Nov 2020
    Beiträge
    418
    Zitat Zitat von BenderD Beitrag anzeigen
    ... genau dort geht es um sichere Übertragungen von Daten und deren Weiterverarbeitung mit verteilter Sender/Empfänger-Verarbeitung!
    Da geht es um viel mehr als das und schließt das von mir beschriebene vorgehen keinesfalls aus!

Similar Threads

  1. Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 10-11-21, 08:21
  2. Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 24-11-16, 14:03
  3. Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 26-05-14, 13:10
  4. FTP: Generische Uebertragung von Files
    By roman in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 05-12-06, 14:53
  5. Ftp von physikalischen Files?
    By Timmo in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 22-06-01, 09:30

Tags for this Thread

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •