-
Und wenn man eben mit qualified DS arbeiten muss, nur so also Vorschrift, taugt Birgittas Lösung leider nicht, da die Feldnamen zwischen 2 DS nicht überlagern, wenn man nicht mit Pointern arbeitet.
Per Design werden diese Art von Strukturen immer zusammenhängend definiert, um sich die Arbeit zu erleichtern.
Wenn man eine Tabelle in E-Bestimmung definiert hat, reicht in der I-Bestimmung eine Definition mit demselben Arraynamen und der von/bis Angabe über die Gesamtlänge des Arrays.
Somit ist die Pointerlösung die bequemste Version ohne viel Schreibarbeit.
Und Pointer sind nur dann gefährlich, wenn man sich damit nicht auskennt;-).
Similar Threads
-
By Chris.jan in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 16-07-18, 11:13
-
By itec01 in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 11
Letzter Beitrag: 21-06-17, 21:39
-
By Duriel in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 15-07-15, 08:56
-
By harkne in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 19-11-13, 10:02
-
By HoScHiE in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 10-05-02, 10:03
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks