Das ist eine klassische Satz-Sperre ...
Abfangen kann man Satz-Sperren in dem man beim Lese-Befehl (E) angibt ... und dann nach dem Read/Chain entweder auf %ERROR (= allgemeiner Fehler) oder auf %STATUS = 1218 (für Satz-Sperre) abfragt.

Code:
    ReadE(E) (Key) FileF;
    If %EOF();
     //Datei-Ende
    ElseIF %STATUS = 1218  //Satz-Sperre
     //Fehlerbehandlung Satz-Sperre
    ElseIf %ERROR           //wichtig! OHNE Klammern
     //Fehlerbehandlung sonstige Fehler
    EndIf;
Alternativ kann man um den Lese-Befehl eine Monitor-Group bauen. Im On-Error-Zweig kann man dann den Fehler behandeln.

Code:
   Monitor;
     READE  (Key)  FileF;
   On-Error 1218;
     //Fehlerbehandlung Satz-Sperre
   On-Error;
     //Fehlerbehandlung sonstige Fehler
   EndMon;
Birgitta