-
Das Handling mit temporären Tabellen hat sich generell vereinfacht.
Stichwort: Global Temporary Table (GTT)
Die GTT wird im Programm einfach per SQL definiert.
Programm A => Insert into GTT
Programm B => Select * from GTT
https://www.ibm.com/docs/en/i/7.3?to...emporary-table
Die GTT ist eine Tabelle in der QTEMP die automatisch erstellt und wieder gelöscht wird.
Ein Array als Tabelle geht zwar auch, das ist jedoch veraltet.
Dafür musst du eine externe SQL-Prozedure mit "returns table ..." definieren.
Im ILERPG kannst du dann das Array laden und beim Verlassen einen "exec sql return table ...." ausführen.
Da sind GTT's erheblich einfacher.
Similar Threads
-
By dschroeder in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 7
Letzter Beitrag: 24-08-15, 14:05
-
By Pampelmuse in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 28-08-08, 17:40
-
By homue in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 28-09-07, 17:03
-
By harkne in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 04-01-06, 17:44
-
By Atomik in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 26-10-01, 15:07
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks