Tja, so ist das wenn man mit Triggern arbeitet.
Trigger werden durch RCLACTGRP nicht rausgeschmissen aber Opens werden gekillt.
Beim nächsten Trigger-Aufruf stirbt dieser, da Opens nicht wiederholt werden.
Auch wenn man den Open-Status abfragt funktioniert das nicht, da die interne RPG-Runtimevariable eben nicht initialisiert wird.

Deswegen ist die Verwendung von RCLACTGRP eben mindestens bei der Verwendung von Triggern Murks.
Auch ansonsten kann ich Dieter da nur zustimmen, denn diesbezüglich habe ich genauso schlechte Erfahrungen damit, wie es auch dieser thread beweist.

Anstelle also RCLACTGRP zu verwenden, sollte man die Ursache herausfinden, warum man das für nötig erachtet und wie es zu beheben ist.

Dazu zwei Dinge:
- Zyklus braucht eigentlich heute keiner mehr, daher sollte man grundsätzlich eine Main-Prozedur verwenden.
- In der Main-Funktion sollte man alles in eine Monitor-Gruppe fassen und Fehler protokollieren um Abstürze zu verhindern.

Bei den alten OPM's reichte schin immer ein RCLRSC.