Zitat Zitat von itec01 Beitrag anzeigen
Danke, dann auch noch den STRCMTCTL auf CMTSCOPE(*ACTGRP) setzen? Wenn ja, dann wird es mir etwas mulmig bei der Größe der Anwendung.
... zuerst muss mal die ganze Transaktionslogik stimmen, insbesondere, wenn da noch Trigger mit im Spiel sind. Es gibt einen commit-Master, das ist der, der commit /rollback sagt und der dafür verantwortlich ist, dass commit gestartet ist; nutzt man SQL statt Rekord-Löffel-Ekzem, muss man da nix machen. Wenn es denn komplizierter werden soll, startet man beim ersten Aufruf commit mit strcmtlt. Alle commit slaves laufen in * caller (=> der Master in einer benamten), da die slaves auch von anderen Mastern aufgerufen werden könnten, muss commitscope zwingend *ACTGRP sein (so einfach ist die Welt auf der grünen Wiese und für Leute, die keinerlei Ahnung haben, folgt man Madame schlau-schlau).,

Den Verhau von itec (mit Triggern, die mit und ohne commit funktionieren solllen), diskutieren wir in einem anderen Thread).l

Der commit-Master sammelt alle Antworten der slaves ein und wenn alles ok ist, sagt er commit, andernfalls rollback.

So einfach ist die Welt der Datenbanken!!!

D*B

PS: und morgen diskutieren wir über remote connections, wenn man die denn hat.