-
Ich habe mir alle benötigten Jars immer in mein App-Verzeichnis gelegt und den CLASSPATH auf dieses gesetzt. Dies hat auch den Vorteil, dass ich für jede App ggf. unterschiedliche Versionen eines Jar verwenden kann, z.B. eine Test- und eine Echtversion.
Und eine gemeinsame JVM für unterschiedliche Apps gibts ja nicht (oder macht keinen Sinn). Es wird für jeden RUNJVM (oder via QSH "java ...") immer eine neue JVM gestartet.
Somit bringt das Ändern einer globalen CLASSPATH-Variable wirklich nichts, da die JVM als Job eine Kopie bekommt.
Similar Threads
-
By USER777 in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 11-08-15, 14:24
-
By intrag in forum NEWSboard Server & Hardware Markt
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 09-02-14, 11:54
-
By co_steffl in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 09-02-11, 14:23
-
By Peter Kosel in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 22-09-03, 16:08
-
By Klaus in forum NEWSboard Server Software
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 17-12-02, 13:47
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks