Das ist der Nachteil eines Precompilers, der nun mal originären RPG-Code erzeugt.
Der RPG-Compiler weiß nichts von SQL und estellt eben für jede Zeile eine Debug-Info.

NODEBUGIO sorgt dafür, dass die ehemaligen I-Befehle (jetzt D) keine Debuginfo erhalten.
Denn nach dem IO-Read werden je Feld Move-Operationen ausgeführt, die sich in den I-Befehlen widerspiegeln.

Deshalb gibt es keine Möglichkeit, den Debug von SQL zu unterbinden.
Es hindert dich allerdings niemand daran, den SQL in eine Procedure zu packen, die dann tatsächlich mit nur einem Step(-over) getestet wird.

dcl-proc ReadCursorABC;
exec sql fetch ....
end-proc.

Du benötigst keine Aufruf- oder Returnparameter

Besser ist:
dcl-proc ReadCursorABC;
dlc-pi *n ind;
end-pi;
exec sql fetch ....
return sqlcode = *zero;
end-proc.

Somit kann man per
dow ReadCursorABC();
enddo;
bequem Schleifen aufbauen und debuggen.