Auf das Thema Service Programme gehe ich jetzt mit Absicht nicht ein um hier nicht zu sehr Offtopic zu sein. Kann gerne auch in einem separaten Thread diskutiert werden.

Zitat Zitat von Fuerchau Beitrag anzeigen
Wie siehts diesbezüglich aber mit IFS aus? Hier funktioniert ja nur Include.
Bei der RPG-Compileroption RPGPPOPT gibt es aber Schwierigkeiten mit den Zeilenumbrüchen bei langen SRCPF'S, was sich im IFS verschärfen dürfte.
Ich habe beides im IFS im Einsatz, /Include und /Copy beides geht wudnerbar.
Probleme mit Zeilenumbrüche hab ich noch keine gehabt. Da versteh ich aber das Problem gerade nicht wirklich.

Zitat Zitat von Fuerchau Beitrag anzeigen
In den Erstellbefehlen gibt es immer ein TEXT-Parameter, der i.d.R. den Quelltext-Text (*SRCMBR) ausliest. Da nun in den indivduellen Makes die Befehle angegeben werden, kann man sich ebenso die Texte via Direktiven in die Quellen legen um sie dem Make-Prozessor zu übergeben, z.B.:
//#TEXTies ist mein bestes Programm
So hab ich es bei einem Kunden auch gemacht, alle Texte als Kommentar in die Sourcen rein und beim Compile diese dann herausnehmen. Funktioniert auch wunderbar.
Das Thema ist aber hier, dass die Texte nicht beim Objekt fehlen sondern bei der Source im IFS.

Zitat Zitat von Robi Beitrag anzeigen
Und Kunden, die unsere Verwaltung nicht haben, haben häufig Ihr System ganz auf dem Text (und der ART) aufgebaut. Grosse Anwendungen verschiebt man nicht 'mal eben' ins IFS.

Die Idee, den Text in den Namen zu integrieren ist gut, erfordert aber auch eine grössere Umstellung.
Die Umstellung auf's IFS hab ich auch schon paar mal gemacht.
Die Erfahrung hat gezeigt, dass nicht die Umstellung ins IFS oder auch die Texte in den Filenamen zu packen die großen Aufwände sind. Dies wird automatisiert via ein paar Skripte gemacht.
Das größte Thema ist das Entwicklungs-Team auf die Umstellung vorzubereiten und diese dann auch durch zuziehen.
Meist liegt es daran, dass im Ford Mustang der Getränkehalter nun nicht mehr dort ist wo er im Fiat Punto immer war.

Bei beiden Varianten, ob der Text im Filenamen oder als Kommentar in der Source verwendet wird, kann man entsprechend Filtern & Suchen.