Hier noch eine weiter Möglichkeit bzgl. der Source-Texte.
Diese könnten bei der Übernahme ins IFS einmal automatisiert in ein Markdown-File geschrieben werden.
Darin auch gleich der Link um die Source zu öffnen.

Click image for larger version. 

Name:	source-list.png 
Views:	9 
Size:	44,2 KB 
ID:	660

Ab hier gibt es wieder endlos Möglichkeiten für Erweiterungen:
  • Zusätzlich zur Source können auch weitere Infos angegeben werden
    das Änderungsdatum, Änderungsuser, Key/Such-Begriffe, Kategorien usw.
    Bei Änderungsdatum & User müsste man ein kleines Script schreiben, welches die Source-Liste automatisch von selbst aktualisiert sobald man speichert. Im VSCode kein Problem. Im RDi aber auch möglich.
  • Separate Listen können erstellt werden, ähnlich wie die Filter im RDi
  • Bei separate Listen können noch zusätzliche Infos wie Ticket-Nr., wenn auf Grund eines Tickets/Projekts diese Liste erstellt wurde.
  • uvm.


Im VSCode ist das sehr einfach.
Beim RDi müsst ich noch schauen wie das dort am schönsten geht.

Das ganze geht dann natürlich auch wieder super schnell.
Und schon fängt wieder der Ford Mustang an einem anzulächeln.