WRKSYSSTS zeigt dir den Gesamtspeicher und die prozentuale Auslastung an.
Per DSPFD kann man sich über alle Libs alle Dateien in eine PF ausgeben lassen und mit SQL die Gesamtgröße und die Größe der Libs anzeigen.
Der Rest sind Programme und andere Objektarten.
DSPOBJD leistet änliches für alle Objekte.
Allerdings ist die Summe nicht identisch mit der aktuellen Belegung von WRKSYSSTS, da jeder Job eine QTEMP hat, in der zusätzlicher Platz auf den Disks belegt werden kann.
Hinzukommt, dass ältere, und auch noch z.T. aktuelle Anwendungen, in den Dateien noch REUSEDLT(*NO) verwenden, was durchaus in Summe auch gerne ein paar GB an Platz vernichtet.

Ich hatte mal einen Fall, dass bei einem SQL ein Crossjoin erstellt wurde, der den restlichen Platz des Systems belegte und das System zum Runterfahren zwang.
Nach dem Boot war alles wieder OK, aber der SQL wurde wieder ausgeführt.
Dieter kann sich da bestimmt noch erinnern, denn er hatte die Ursache dann rausgefunden.

Du siehst also, nichts ist so wirklich festgelegt.