[NEWSboard IBMi Forum]

Hybrid View

  1. #1
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    RDBDIRE funktioniert ohne DBM.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  2. #2
    Registriert seit
    Nov 2004
    Beiträge
    331
    Moin *all,

    ich möchte nur mal kurz eine Info weitergeben, die ich vom IBM Support erhalten habe.

    "Wenn das Ziel der DB auf einem entferntem System liegt, muss der Name des entfernten Systems der sein. wo die Datenbank auch zu finden ist."

    Also wenn der" Remote Name auf dem Zielsystem "Banane" ist, muss der Name auf dem Remote System auch "Banane" sein sein.

    Der Name muss auch dann "Banane" sein, wenn der entfernte Name im IASP liegt. Soviel also dazu.......
    mfg DKSPROFI

  3. #3
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    Nun, ein IASP ist je keine separate DB;-).
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  4. #4
    Registriert seit
    Mar 2002
    Beiträge
    5.365
    Zitat Zitat von DKSPROFI Beitrag anzeigen
    Moin *all,

    ich möchte nur mal kurz eine Info weitergeben, die ich vom IBM Support erhalten habe.

    "Wenn das Ziel der DB auf einem entferntem System liegt, muss der Name des entfernten Systems der sein. wo die Datenbank auch zu finden ist."

    Also wenn der" Remote Name auf dem Zielsystem "Banane" ist, muss der Name auf dem Remote System auch "Banane" sein sein.

    Der Name muss auch dann "Banane" sein, wenn der entfernte Name im IASP liegt. Soviel also dazu.......
    ... auf dem Server muss ein *local Eintrag für die Datenbank eingetragen sein, dieser verweist auf den IASP und hat denselben Namen, wie der IASP (der beim connect gestartet sein muss - versteht sich).

    Auf dem cleint ist der Name des Eintrags frei wählbar, der Server wird als *IP mit der Adresse oder einem in die Adresse auflösbarem Namen eingetragen, der ALIAS verweist dann auf die Datenbank (muss mit dem *local Eintrag auf dem remote sys übereinstimmen.

    D*B
    AS400 Freeware
    http://www.bender-dv.de
    Mit embedded SQL in RPG auf Datenbanken von ADABAS bis XBASE zugreifen
    http://sourceforge.net/projects/appserver4rpg/

Similar Threads

  1. Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 16-03-09, 15:25
  2. Rundbrief Umstieg: AN ALLE NEWSboarder
    By Burgy Zapp in forum Intern - Hilfe - Feedback - Tests-Forum
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 29-01-07, 21:31
  3. Umstieg von V4R5 nach V5R3
    By Kent in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 18-10-04, 12:32
  4. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 06-09-02, 07:59
  5. Forum Vorschlag: Umstieg auf Anwendungsentwicklung in Java
    By CMueller@must.de in forum NEWSboard IT Strategie
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 09-11-01, 08:04

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •