Zitat Zitat von BenderD Beitrag anzeigen
... was für eine Sperre hättest Du denn gerne?

Einfach und nahe dran am Rekord Löffel ist:
- Programm mit commit wandeln
- dummy update auf Satz
- Satz lesen
... whatever you want
- freigeben mit commit

Gegenfrage: was verstehst Du unter "selbstgebautes Locking Verfahren?

D*B
Ich hätte gerne eine Sperre, die so arbeitet als hätte ich den Datensatz mit chain oder read gelesen.

Wenn ich einen Datensatz mittels SQL sperre, möchte ich natürlich, dass alle Programme, die den Datensatz noch mit "altem" read oder chain lesen, diese Sperrung beachten.

Zu unserem selbstgebauten Locking: Da wird einfach in einer Locktabelle für jeden zu sperrenden Datensatz ein Eintrag mit dem Dateinamen und der Record-ID des Datensatzes erzeugt. Jedes Programm, das den Datensatz sperren möchte, guckt vorher in dieser Tabelle nach, ob der Satz bereits von einem anderen Job blockiert wurde. Das Verfahren ist simpel und funktioniert natürlich nur, wenn sich alle an dieses Verfahren halten. Ein Programm, das dieses Verfahren nicht beachtet und sich einfach auf physische Datenbanklocks verlässt, erkennt so eine "logische" Sperrung natürlich nicht.