-
 Zitat von Fuerchau
Du kannst ja nach dem Fetch des For-Update-Cursors einen "update table where current of cursor" durchführen. Der sperrt so lange, wie kein Commit gemacht wird, wenn *CHG verwendet wird.
Dafür ist es natüürlich wichtig, dass dein Sperrprogramm in einer benannten ACTGRP läuft sonst hebt irgendein Commit im Job deine Sperre auf.
... unter commit kriegst du eine ausreichende Sperre erst mit dem update. Bei change sperrt der read überhaupt nicht. Ohne commit sperrt der for update cursor schon beim read, welche Sperre der genau setzt, habe ich nicht parat - ich arbeite grundsätzlich immer mit commit, weil das Stand der Technik ist und damit erforderlich für Revisions sichere Programme.
D*B
Similar Threads
-
By Lucky662 in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 11
Letzter Beitrag: 28-07-22, 08:30
-
By LoCal in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 22-07-05, 10:15
-
By gize in forum NEWSboard Drucker
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 22-02-05, 06:48
-
By Miles in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 13-10-03, 19:47
-
By Arbi in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 22-09-01, 10:13
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks