Ich schließe mich da voll und ganz Hoger an.
Solange es brave Entwickler/Dienstleister & Co gibt, die mit Workarounds es immer wieder schaffen die Kurve zu kratzen und dadurch den Leidensdruck immer schön flach halten, wird der Budgetverantwortliche keine Notwendigkeit sehen hier Geld in die Hand zu nehmen.

Beispiel:
Bei meinem OpenSource Build-Tool (https://github.com/andreas-prouza/ibm-i-build) habe ich mich dazu bewusst entschlossen, den PDM und SRC-PF nicht zu unterstützen.
Will man eine bessere Chance haben auch in Zukunft jemandem zu finden der das System betreuen kann, und das mit modernen Tools, muss man was ändern.
Ansonsten bleibt man beim PDM und die Abhängigkeit und das Risiko wird größer (--> Kosten).

Tatsächlich verstehen das die meisten Kunden wenn man es ihnen nüchtern erklärt.
Und dann startet der Prozess zum Umdenken, zusammen mit kleinen (später dann größeren) Steps in die richtige Richtung.

Und alle anderen die es nicht machen, sichern mir meine Zukunft schon heute :-)