-
Tja, so schön kann Geschichte sein.
Es war einmal Microsoft mit der Erfindung des Net-Frameworks.
Die Versionen zogen so dahin, 1.1, 2.0, 3.5, 4.0ff.
Mit Version 4. und ff konnte man endlich Software schreiben, deren Betriebsystem regelmaßig Updates erfuhr und Sicherheitslücken geschlossen wurden.
Viele lange Jahre eine schöne Eintwicklungsumgebung mit der man Software schreiben konnte, die viele Jahre mit jedem neuen Relase von Windows seit 2008R2 bis 2022 kompatibel und lauffähig blieb.
Man fühlte sich da glatt an die IBM i mit ihrer einmaligen Kompatibilität erinnert.
Es kam jedoch der Tag, dass Microsft erkannte, dass man damit nicht so viel Geld verdienen kann wie mit ständigen Wechseln.
So wurde dann innovativ wie immer Net-Core erfunden.
Die Community hat sich wie wild daruaf gestürzt und merkte damit nicht, wie die Nachteile immer größer wurden. Vorteile werden zu Nachteilen.
Mit der eigenen Software wurde gleich die benötigte Runtime mit ausgeliefert, da sie im Windows nicht mehr vorgehalten wird.
Man vergaß nun leider dabei, dass von nun an jeder Softwarelieferant und -hersteller für den Update ins besonders bei Sicherheitslücken selber verantwortlich ist.
Also mit jeder neuen Kurzgeschichte (Updates) musste man die eigene Geschichte (Software) neu erzählen und auch verteilen.
Doch, damit war es nicht mehr getan.
Es kamen auch ganz neue Geschichten hervor: Core 3, 4, 5, 6, 7, 8.
Und Microsoft garantierte nun nicht mehr, dass die Software die ich mit 3, 4, 5 entwickelt habe nun auch mit 6, 7, 8 auch noch funktioniert. Ebenso wird keine der Geschichten länger als 3 Jahre überhaupt erzählt.
Also flugs auch hier die eigene Geschichte an Microsofts Geschichte anpassen, und wenn man Glück hatte, war es noch kompatibel. Aber das Gegenteil konnte schnell der Fall sein.
Nun ist es in der Softwareentwicklung so, dass es viele nette kleine Komponenten oder Module gibt, die man, ggf. gegen Lizenz, selber einbauen durfte.
Jedoch, auch diese Lieferanten müssen natürlich ihre Geschichten ebenso weiter erzählen.
Was passiert nun aber, wenn man ein sehr schönes Kapitel hat, dass von einem Dritten nicht mehr weiter erzählt wird? Ich würde sagen: Dicke Backen!
Entweder man verzichtet auf diese Funktionalität, oder man sucht sich etwas nahezu vergleichbares aber mit neuen Interfaces und Inkompatibilitäten zum Bisherigen, was zusätzliche Konverter erfordert. Man möchte ja den bisherigen Service für den Kunden erhalten.
Parallel zu Core gibts auch noch Net Standard.
Mit diesem Release sollte man Basistechnologien entwickeln können, die von allen Core-Versionen geladen werden können. Allerdings gibt es hier dieselben Probleme, da neue Coreversionen eben irgendwann die alten Net-Standards nicht mehr unterstützen. Warum man Net Standard nicht einfach erweitert entieht sich mir.
Ich habe 2005/2006 meine Anwendung noch zu Teilen in VB6 entwickelt. Trotz mehrerer Totmeldungen seitens Microsoft funktioniert dies auch noch auf Windwos Server 2022.
Die letzte funktionierende Entwicklungs-Umgebung läuft auf einer Window 8.0-VM, die ich auch ab und zu noch bemühen muss.
Da liebe ich die IBM i gerade zu dafür. Programme, die ich mit V2R1, V3R1 oder V4R1 entwickelt hatte laufen auch heute noch ohne Probleme weiter und weiter und weiter....
-
Baldur, diese Geschichte geht noch viel weiter zurück. Nachdem ich ja dem Siemens/ICL Assembler den Rücken gekehrt hatte, wurde ich mit dem S/34 RPG konfrontiert. Was für ein Kulturschock. Plötzlich nur noch eingeschränkt auf die Gestaltung eines Programmes zu haben. Dafür war man viel schneller, dem Zyklus sei Dank. Grossartig, dass man diese Ergüsse auch auf die S/36 übernehmen konnte und nun kommt's: Selbst die Ur AS/400 verstand diese noch und so gesehen übernimmt auch eine IBM i diese Funktionen. IBM sagt dem übrigens: Investitionsschutz - ob es noch zeitgemäss ist, dahingestellt.
Schade hat es IBM nicht fertig gebracht, in neuerer Zeit den Entwicklern ein OA o.ä. basierte Web-Entwicklungsumgebung a la ProfoundUI zur Verfügung zu stellen. In der Schublade hätten sie es gehabt, wie man munkelt. Was die Zukunft bringt, wird sich zeigen. Jedenfalls konnte und kann das kein anderer Hersteller so bieten.
kf
Similar Threads
-
By Klaus Liedtke in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 7
Letzter Beitrag: 10-12-10, 15:43
-
By jt59kirk in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 7
Letzter Beitrag: 24-02-09, 13:36
-
By Fuerchau in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 14
Letzter Beitrag: 22-05-06, 08:00
-
By Gregor in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 8
Letzter Beitrag: 27-03-05, 15:39
-
By Philipp Brenner in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 19
Letzter Beitrag: 29-11-04, 13:53
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks