Unabhängig der Befehle die du verwendest, kannst du das inzwischen sowieso einfacher per SQL:
https://www.ibm.com/docs/en/i/7.5?to...table-function
Und hier mit Beispiel:
https://www.rpgpgm.com/2019/11/using...and-files.html

der Befehle "ls" ist i.W. ja für die Anzeige entwickelt.
Bei der Ausgabe in eine STMF (STDOUT) kann es da durch aus zur Verschiebungen kommen.
Ins besonders bei der Option "-l" (also kleines L) wird ein Pfeil vorangestellt, wenn eine Datei nur ein Link ist. Im iFS kann eine Datei per Link in unterschiedlichen Verzeichnissen stehen, ed bleibt dabei immer dieselbe Datei.
Bei der Ausgabeumleitung, ggf. noch mit CCSID-Umwandlung, kann es da wohl zu einem Einrückungseffekt kommen.

Übrigens:
Im IFS kann man an den Dateinamen auch durchaus mal ein paar Leerzeichen anhängen, die dann beim Interpretieren der Namen durch Trim verloren gehen.
Beim Zugriff via SQL (intern via IFS-API's), erhältst du den vollständigen Namen, da VARCHAR verwendet wird.