[NEWSboard IBMi Forum]

Hybrid View

  1. #1
    Registriert seit
    Sep 2005
    Beiträge
    425

    Cool

    Die ZUGFeRD Variannte hat halt den Vorteil, das man ALLE Rechnungen einheitlich erstellt.
    Kann der Kunde ZUGFeRD verarbeiten, bekommt er die Rechnung elektronisch und freut sich, je nach größe des Betriebes, eine Zeit lang noch zusätzlich auf das PDF schauen zu können.
    Kann er es nicht verarbeiten bekommt er das PDF.
    Wenn er sich meldet, ich kann es nun, ist nur das markieren als eMail-Empfänger notwendig, alles andere ist bereits fertig.
    Beim EDI war es bei uns immer so, das es doch noch hier und da einen extrawunsch gab, so das wir zig verschiedene EDI Versionen hatten.
    Der Spooldesigner von Meinikat hat den Vorteil, das er auf der Power läuft.
    Die grafische Oberfläche für die Bestückung der ZUGFeRD / XRechnung Felder ist verständlich und mit allerlei Hilfen ausgestattet. Und andere Spools können ganz einfach erweitert / verändert werden um z.B. einen Barcode oder ein Bild hinzu zu fügen.
    Aber was soll's, Ihr wisst, das ich Spooldesigner Fan der ersten Stunde bin

  2. #2
    Registriert seit
    Jan 2007
    Beiträge
    1.002
    Hi Joachim,

    ich bediene ZUGFeRD oder FacturX (das französische Pendant) mit meiner Schnittstelle seit es ZUGFeRD gibt. Ursprünglich habe ich ja mal mit mit dem österreichischen Format ebInterface auseinander gesetzt, nachdem es in Oesterreich Knall auf Fall geheissen hat, keine XML-Rechnung = keine Knete. Das Gleiche mit Italien und dem eigenen Format FatturaPa. Hier ist die Pflicht nicht nur B2B, sondern auch B2C. Und nicht nur das, für bestimmte Wirtschaftszweige wird da sogar die XML eOrder verlangt. Und die XRechnung wird in Deutschland schon jetzt für gewisse staatliche Instanzen vorgeschrieben, nicht erst 2025. Alternativ zu den aufgeführten Formaten habe ich natürlich auch das UBL/Peppol Format realisiert.

    Eine kleine Geschichte:
    Die Italiener haben mitunter den Spleen, XML Rechnungen abzulehnen, wenn ihnen etwas nicht passt oder Daten haben wollen das gar nicht zwingend vorgeschrieben ist. Hab da schon die verrücktesten Kopfschüttelstories erlebt.

    Unschön an der Sache ist halt die mit PDF/A3 für ZUGFeRD. IBM selbst bringt ja nicht mal ein konformes PDF/A1 auf die Reihe. Und wenn ich nur an die Story IBM und Schweizer Zahl QR-Code denke.

    Zum PDF noch ein Hinweis:
    Die XML Dateien lassen sich in der Regel auch visualisieren, ein PDF braucht es dann nicht mehr zwingend. Die Italiener handhaben das jetzt schon so.

    Also, wie Du siehst, ich habe eine ganze Menge an Erfahrung.

    Zu guter Letzt:
    Es ist wieder typisch, wer bzgl. XML Rechnung den Integrationsschwanz bildet. Die nordische Staaten habe das schon lange und auch die lateinischen Staaten wie in Südamerika stehen da nicht zurück. Nur eines, bis die Schweiz so weit ist, sind die phlegräischen Felder längst ausgebrochen. Und ja, auch Frankreich führt die FacturX ab 2025 zwingend ein.
    kf

Similar Threads

  1. ZUGFeRD kommt, ab 1.1.2025 obligatorisch
    By Robi in forum NEWSboard Server Software
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 11-10-23, 12:20
  2. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 02-09-20, 12:31
  3. Frage zu SNA over IP bzw. APPC-Controller
    By Flappes in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 03-12-15, 13:10
  4. Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 24-06-15, 12:11
  5. ZUGFeRD im Spooldesigner
    By Robi in forum NEWSboard Server Software
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 27-04-15, 17:38

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •