-
Das ist dann der Fall, wenn du den Umweg über QCMDEXC, also z.B. für SBMJOB machst.
Es galt schon immer beim CMD-Call:
Wenn Zeichen kürzer als 32 angegeben werden, werden sie mit Leerzeichen aufgefüllt, bei längeren Zeichenfolge nur in der angegebenen Länge.
Für die korrekte Länge muss die ganze Zeichenkette komplett mit Leerzeichen aufgefüllt in Hochkommas übergeben werden, incl. ggf. zu verdoppelnder eingebetteter Hochkommas.
Man kann natürlich auch einfach 1 Zeichen mehr übergeben, als das Ziel erwartet. Im Ziel ist das dann nicht zu sehen.
Also beim ILERPG:
dcl-s feld char(275);
call qcmdexc 'SBMJOB .... CALL PGMX PARM(''' + feld + 'x' + ''')
im CLLE/CLP:
dcl &feld char(275)
var &parm char(276)
chgvar &parm (&feld *cat 'x')
Similar Threads
-
By dholtmann in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 7
Letzter Beitrag: 23-03-16, 12:33
-
By lch02 in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 12-03-15, 12:20
-
By harkne in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 19-11-13, 10:02
-
By COS in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 23-02-06, 16:01
-
By ThomasR in forum NEWSboard Drucker
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 08-03-05, 11:54
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks