-
wenn die Maschine sauber (!) runter gefahren wird, sollte so eine Cachebatterie ihre 1000 Tage halten. Wenn nicht (Stecker bei laufender LPAR gezogen), dann nicht.
Die Knopfzelle ist für das Puffern des "Inhaltsverzeichnisses" des von der NiMH-Zelle gepufferten RAM da und sollte (also die Platine) nur abgezogen werden, wenn vorher der Cache deaktiviert wurde, damit die Daten sicher auf der Platte landeten.
Tauschen der Knopfzelle ist fummlige Schei*arbeit, da ist es einfacher, einen Tauschcontroller einzubauen.
Beim verbasteln eines eigenen NiMH-Akkus unbedingt einen 10K NTC einbauen (wie auf der Originalbatterie verdrahtet).
Similar Threads
-
By schatte in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 08-08-18, 18:03
-
By Fuerchau in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 21-03-17, 08:39
-
By Fuerchau in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 05-08-14, 21:54
-
By MBH in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 08-06-06, 09:28
-
By Frank Hildebrandt in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 26-03-03, 13:08
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks