[NEWSboard IBMi Forum]
  1. #1
    Registriert seit
    Jan 2003
    Beiträge
    93

    Woher kommt Autoantwort bei CPYF

    Hallo zusammen,

    ich habe folgendes Problem auf einer Kundenmaschine unter 7.3.:
    Es wird aus dem JOBSCDE heraus ein CL gestartet welches einen CPYF einer Datei QTEMPT/A in eine Datei ZIELLIB/B mit *ADD enthält. Der Benutzer unter dem dieser Job lief enthält die QDFTJOBD mit Antworteinstellung *RQD. Der Job bekam beim CPYF die Fehlermeldung CPF2972 welche in der selben Sekunde mit selbem User mit C beantwortet wurde. In der Antwort steht als Programm QMHSNINQ. Ich habe dann mal Google befragt und kam leider nicht weiter. Auch konnte ich in der WRKRPYLE nicht diese CPF-Meldung finden. Auch nichts unter irgendwelchen Watchjobs zu finden. Hat jemand noch eine Idee?
    Uwe Bolte
    Tel.: 0171-1958266

  2. #2
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.320
    Siehe mal hier:
    https://www.ibm.com/support/pages/un...reply-function

    Siehe Block: QMHSNINQ

    Vielleicht wurde ja eine Default-Antwort in die Nachricht selber hinterlegt.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  3. #3
    Registriert seit
    Jan 2003
    Beiträge
    755
    DSPMSGD CPF2972 - Fehler beim schreiben...

    LIBL? Overrides? Berechtigungen?

  4. #4
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.320
    Es gibt 2 Arten von INQ-Nachrichten:
    Senden an QSYSOPR, das funktioniert auch im Batch.
    Senden an *EXT, das wird im Batch automatisch beantwortet.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  5. #5
    Registriert seit
    Nov 2003
    Beiträge
    2.327
    Steht in WRKRPYLE vielleicht ein Sammler CPF0000 oder ähnlich?

  6. #6
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.320
    NOTE: IBM ships 4 generic message IDs in the system reply list, CPA0700, RPG0000, CBE0000, and PLI0000. These can be removed, however, one might have to reply to messages that would normally be automatically replied to and more jobs may be seen in MSGW on WRKACTJOB. If the entries are going to be removed, take note of the entries so that they can be added back if the resulted behavior causes problems.

    Wenn einer CPF0000 dann zusätzlich eingetragen hat gehört er erschlagen.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  7. #7
    Registriert seit
    Jan 2003
    Beiträge
    93
    Tja, alles selbst schon geprüft. Was ich noch herausgefunden habe ist, das dieser User seine Nachrichtenwarteschlange auf Zustellung. . . : *HOLD stehen hat.
    Werde wohl zu Testzwecken das Szenario nachbauen müssen.
    Uwe Bolte
    Tel.: 0171-1958266

  8. #8
    Registriert seit
    Nov 2003
    Beiträge
    2.327
    Ist das überhaupt eine Antwort auf diese CPF-Nachricht!?

Similar Threads

  1. Woher bekommt der QZDASOINIT seine Libl ?
    By dschroeder in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 17-03-16, 12:42
  2. QMAXJOB, DSPJOBTBL und woher kommen die Jobs?
    By csupp in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 01-02-14, 19:32
  3. Woher kommt Sonderzeichen '*–'
    By ThiloSiemon in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 03-06-05, 15:06
  4. V4R5: PASE und SSL - woher?
    By holgerscherer in forum NEWSboard Server Software
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 07-01-04, 19:13
  5. PASE für V4R5M0, woher???
    By wdom in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 14-06-03, 09:38

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •