Das sind nur vereinfachte Beispiele. Ich schreibe eine SQL-Funktion für einen Webservice. Die Funktion liefert für bestimmte Anfragen Blobs zurück bzw. schreibts übergebene Blobs in eine Datenbank. Es sind nur bestimmte Anfragen zulässig. Deshalb gibt es mehrere if's. Das habe ich aber inzwischen durch case when ersetzt.

Mein eigentliches Problem ist wirklich nur:
Wie kann ich den SQLCOD nach einer ausgeführten SQL-Anweisung (das kann eine select oder eine update Anweisung sein) bekommen? Ich möchte erkennen, ob die Anweisung problemlos ausgeführt wurde, ob sie keinen Satz gefunden hat oder ob ein anderer Fehler (z.B. wegen Lock) aufgetreten ist.

Da ich das an mehreren Stellen im Code brauche, suche ich eine "kurze" Lösung.