Natürlich kann man in RPG auch mit NULL-fähigen Feldern arbeiten selbst mit Native I/O (etwas anderes habe ich auch nie behauptet), es ist nur aufwändiger.
NULL-Werte sind Werte außerhalb des gültigen Bereichs, also wenn ich alle Werte zwischen *LOVAL und *HIVAL selektiere, werden die Datensätze, die NULL-Werte enthalten nicht ausgewählt, also ist eine zusätzliche Prüfung erforderlich.
Werden NULL-Werte aus einem SQL-Statement heraus zurückgegeben, muss ich ich RPG entweder mit Indikator-Variablen arbeiten, und jede Indikator-Variable prüfen (bei NULL-Werten werden i.Ü. die Host-Variablen nicht intialisiert!) oder ich muss jede einzelne Spalte, die einen NULL-Wert enthalten könnte, mit COALESCE so verändern, dass ein NULL-Wert in einen Default-Wert konvertiert wird.
Da NULL-Werte extra geprüft werden müssen, ist das auch ein zusätzlicher Aufwand, die (wenn auch nur im Nano-Sekunden-Bereich) die Performance beeinträchtigen kann.