-
meine Frage an Chatgpt: ist die open feedback area im cobol wie die infds in rpg
ChatGPT
Die Open Feedback Area (OFA) in COBOL ist nicht direkt vergleichbar mit der INFDS (File Information Data Structure) in RPG, obwohl sie in gewisser Weise ähnliche Informationen bereitstellen kann. Beide Mechanismen dienen dazu, zusätzliche Informationen über eine Datei oder eine Dateioperation bereitzustellen, aber sie funktionieren auf unterschiedliche Weise und bieten unterschiedliche Informationen.
INFDS in RPG
Die INFDS in RPG ist eine Datenstruktur, die verwendet wird, um spezifische Informationen über eine Dateioperation zu erhalten, wie zum Beispiel den letzten verwendeten I/O-Befehl, den Fehlerstatus, den Dateinamen und mehr. Sie wird speziell für eine Datei definiert und enthält eine Vielzahl von Feldern, die der RPG-Programmierer direkt verwenden kann.
Open Feedback Area in COBOL
Die Open Feedback Area in COBOL auf IBM i ist eine Struktur, die Informationen über den Status einer geöffneten Datei enthält. Sie wird hauptsächlich verwendet, um Details über die Datei zu erhalten, nachdem die Datei geöffnet wurde.
Verwendung der Open Feedback Area in COBOL:
Definition der Open Feedback Area:
Sie müssen die Open Feedback Area im Working-Storage-Bereich definieren.
cobol
WORKING-STORAGE SECTION.
01 OPEN-FEEDBACK-AREA.
05 OFA-FEEDBACK-LENGTH PIC S9(4) COMP.
05 OFA-FEEDBACK-DATA PIC X(256).
Verwendung der OFA mit der Datei:
Sie müssen die OFA der Datei im FILE-CONTROL-Bereich zuweisen.
cobol
FILE-CONTROL.
SELECT YOURFILE ASSIGN TO DISK
ORGANIZATION IS SEQUENTIAL
FILE STATUS IS FILE-STATUS-CODE
OPEN-FEEDBACK IS OPEN-FEEDBACK-AREA.
Abruf von Informationen nach dem Öffnen:
Nachdem die Datei geöffnet wurde, können Sie die Informationen in der OPEN-FEEDBACK-AREA analysieren. Diese Informationen könnten die Anzahl der Datensätze in der Datei, den Zugriffspfad, Dateiattribute usw. enthalten.
Unterschiede und Gemeinsamkeiten:
INFDS in RPG: Wird für eine Vielzahl von Informationen über Dateioperationen verwendet, und diese Informationen können direkt in einer Datenstruktur abgelegt und abgerufen werden.
OFA in COBOL: Bietet spezifische Informationen über den Status der Datei nach dem Öffnen, ist aber weniger umfassend und spezifisch im Vergleich zu INFDS in RPG.
Fazit:
Während die Open Feedback Area in COBOL einige Funktionen bietet, die mit denen der INFDS in RPG vergleichbar sind, ist sie in ihrer Anwendung eingeschränkter und weniger flexibel. Für umfassendere Datei- und Fehlerinformationen in COBOL sind andere Methoden wie File Status Codes, deklarative Fehlerbehandlung oder System-APIs notwendig.
----------------------------------------------------------------------------------
Aber es wäre ja auch traurig, wenn ChatGpt einen guten Cobol Entwicker ersetzen könnte
Das Notwendige steht über dem technisch machbaren.
(klingt komisch, funktioniert aber!)
Similar Threads
-
By malzusrex in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 30-04-20, 17:44
-
By robertki in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 8
Letzter Beitrag: 02-02-07, 13:27
-
By MatthiasK in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 10-01-07, 14:26
-
By DEVJO in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 07-12-05, 18:31
-
By chris in forum NEWSboard Drucker
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 19-02-02, 23:52
Tags for this Thread
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks