Zitat Zitat von Peet Beitrag anzeigen
Bei Fehlern muss man im Zweifelsfall sowieso das eigene RPG debuggern,
... das macht bei verteilten und/oder multithreaded Anwendungen weder Sinn noch Spass. Der Platzbedarf für die Java logs lässt sich per Konfiguration von log4j genau einstellen, solange die Antwortzeiten besser als gefordert sind, gibt es keinen Grund das logging runterzufahren.
Würde man in seinen RPGs die SQL Statements, SQLCODES und Fehlerbedingungen in ein log schreiben, würde der Debugger in Rente gehen. Macht man das log konfigurierbar (log4RPG o.ä.), kann man dann flexibel entscheiden, ob man das mitlaufen lässt oder rausnehmen muss.

Für einige Anbieter kommerzieller Software wäre das natürlich eher peinlich, die schalten nicht nur jegliches logging ab, sondern tilgen aktiv Spuren.

D*B