-
SPLIT_END der Art *N in LIB nicht gefunden
Hallo zusammen,
ich habe mal versucht eine SQL Funktion zu erstellen. Die zeigt er mir auch in meiner Bibliothek (Schemata) an.
Jetzt versuche ich die aus meinem SQLRPGLE heraus auszurufen und bekomme den im Titel angegebenen Fehler.
Muss ich mit einer SQL-Funktion noch irgendwas machen, damit er die findet?
Viele Grüße Harald
-
Das kann auch an den übergebenen Parametern liegen.
Stimmen dies nicht exact mit der Definition überein, kann SQL diese nicht finden.
Wobei einige Parameter durchaus kompatibel sein können.
Was soll denn SPLIT_END leisten, was SPLIT nicht kann?
-
Ich brauche 30-stelligee Texte. Also der gesamte Text ist 80 lang und ich muss es in 4 30-stellige Texte aufsplitten. Dabei sollen aber nicht einfach die ersten 30 Stellen verwendet werden, sondern es soll da getrennt werden wo es "logisch" ist. Also bei einem .,; oder blank. Also die erste Zeile 30 Stellen und dann rückwärts bis eines der Zeichen kommt.
CHECKR sozusagen mit verschiedenen Zeichen.
Aber eigentlich geht es mir auch darum eine eigene Funktion zu machen und sie zu verwenden. Als Schulung sozusagen.
-
Ok, dann vergleiche deine Eingabeparameter mit denen, die du übergibst.
-
Ja, habe ich gerade gemacht. Ich habe einen Parameter komplett vergessen mit zu geben. Jetzt funktionierts, denn jetzt fliegt mir die Funktion um die Ohren :-)
Gibt es eine Möglichkeit eine SQL-Prozedur zu debuggen?
-
 Zitat von harkne
Gibt es eine Möglichkeit eine SQL-Prozedur zu debuggen?
Ja, beim Erstellen der SQL Prozedur die Info mitgeben:
SET OPTION dbgview=*SOURCE
Dann kannst du es normal via STRDBG oder sonst was debuggen.
-
Wenn es eine externe Funktion ist, klappt das häufig nur per STRSRVJOB/STRDBG von einer anderen Sitzung aus, da die Funktion in einem Thread ausgeführt werden könnte.
-
Verstehe ich nicht ganz. Also ich hab der SQL-Funktion jetzt den SET OPTION dbgview=*source hinzugefügt. Aber wie komme ich an den debug dran bzw an die Quelle? Oder wie füge ich die SQL-Prozedur dem DEBUG hinzu?
-
Es wird ein SRVPGM erstellt, dessen Namen du auch explizit festlegen kannst (was sowieso besser ist):
language SQL
specific DEINSRVPGM
Und dann debugst du dieses Serviceprogramm.
-
Ich hatte nicht viel Zeit der Tage, aber ich habe es hinbekommen mit den Angaben in der Funktion, dass ich die Funktion über das Service Programm debuggen kann.
Vielen Dank für die Hilfe
Similar Threads
-
By Thorsten Sell in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 23-02-16, 11:15
-
By mott in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 20-11-07, 14:47
-
By peter.kinne in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 16-11-07, 08:09
-
By DEVJO in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 13-11-02, 09:41
-
By FRIHO in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 27-04-02, 08:43
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks