[NEWSboard IBMi Forum]
Seite 3 von 4 Erste ... 2 3 4 Letzte
  1. #25
    Registriert seit
    Nov 2003
    Beiträge
    2.403
    Zitat Zitat von camouflage Beitrag anzeigen
    Verstehe ich nicht. Warum machst Du keinen Save der Dateien, Objekte gehen ja nicht da von 7.4 ist max. 7.2 möglich. Erstelle eine savf und dann per ftp verschieben.
    Probiers doch selber mal aus. Das mit den möglichen Werten beim Parameter TGTRLS beim SAVOBJ usw. macht da ja wirklich keinen Sinn, ist aber leider so.

  2. #26
    Registriert seit
    Aug 2001
    Beiträge
    2.928
    Leute, das war doch schon immer so! Die IBM-Befehle unterstützen nur 3 Release, das aktuelle und die beiden vorhergehenden! Also wenn das aktuelle Release7.5 ist ist das niederste Release 7.2. Wenn das aktuelle Release 7.4 ist, dann ist das niederste 7.1.

    Das haben wir doch früher schon so gemacht! Für das niederste Release gesichert auf einem anderen System mit niedererem Release zurückgesichert und dann erneut mit dem niedersten Release gesichert.
    Fragt nicht, wie oft ich in meiner Anfangszeit zur IBM nach Frankfurt geschickt wurde, um Bibliotheken "umsetzen" zu lassen.
    Birgitta Hauser

    Anwendungsmodernisierung, Beratung, Schulungen, Programmierung im Bereich RPG, SQL und Datenbank
    IBM Champion seit 2020 - 5. Jahr in Folge
    Birgitta Hauser - Modernization - Education - Consulting on IBM i

  3. #27
    Registriert seit
    Nov 2003
    Beiträge
    2.403
    Bei einem Zip oder Jar ist das ja zum Glück anders. Und unter OS/400 V4R5 ging‘s auch zurück bis V3R2. Warum muß das überhaupt sein? Programme erhalten doch ihr eigenes Ziel-Release beim Wandeln. Also warum muß man beim SAVLIB/SAVOBJ/SAVDLO/SAV überhaupt ein Ziel-Release angeben? Weil wir das schon immer so gemacht haben? Bei einem Zip oder Jar ja wohl nicht!?

  4. #28
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.696
    Ggf. hat IBM das für Files stillschweigend etwas erleichtert, da sich da an der Objektstruktur seltener was ändert.
    Bei SQL-Tables und Views kann es etwas anders aussehen, aber die Erstellbefehle sind im Objekt gespeichert (DSPFD) und der Restore könnte diese also recompilen.
    Bei Programmobjekten, incl. Services, werden die internen MI-Abbilder beim Restore u.U. recompiled.
    Wenn neuere Funktionen (e.g. %xxx) verwendet wurden, dann scheitert die Erstellung und das Objekt wird nicht restored, da die Referenzen auf Servicemodule/-funktionen ja nicht gefunden werden.
    Bestimmte Softwarelieferanten machen auch gerne einen RMVOBS, damit wird das Objekt-Template für Recompile dann entfernt, was beim Restore dann halt fehlt und dieser erfolglos bleibt.
    Hier könnte bereits der SAVOBJ/-LIB scheitern, wenn der Recompile bereits beim Sichern stattfindet.
    Aber das sind so die Geheimnisse der IBM;-).
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  5. #29
    Registriert seit
    Mar 2009
    Beiträge
    59
    Zitat Zitat von B.Hauser Beitrag anzeigen
    Leute, das war doch schon immer so! Die IBM-Befehle unterstützen nur 3 Release, das aktuelle und die beiden vorhergehenden! Also wenn das aktuelle Release7.5 ist ist das niederste Release 7.2. Wenn das aktuelle Release 7.4 ist, dann ist das niederste 7.1.
    ...
    Du meinst bei Release 7.5 ist es 7.3
    und bei 7.4 ist es 7.2

  6. #30
    Registriert seit
    Aug 2001
    Beiträge
    2.928
    Zitat Zitat von max40 Beitrag anzeigen
    Du meinst bei Release 7.5 ist es 7.3
    und bei 7.4 ist es 7.2
    Wer rechnen kann ist klar im Vorteil
    Birgitta Hauser

    Anwendungsmodernisierung, Beratung, Schulungen, Programmierung im Bereich RPG, SQL und Datenbank
    IBM Champion seit 2020 - 5. Jahr in Folge
    Birgitta Hauser - Modernization - Education - Consulting on IBM i

  7. #31
    Registriert seit
    Jul 2001
    Beiträge
    2.713
    Leute,
    auch Dateien (source) sind Objekte. Und die Objekte enthalten immer Release-Spezifika,
    und sei es nur der Adress-Header. Bei Programmen ist die Komplexität noch höher. Selbst das Format der Savefiles kann sich ändern.
    Einfach mit der maximalen Grenze aktuellesRelease-2 leben und für Reine Quellcodes die hier beschriebenen Methoden nutzen.
    IBM Champion 2022, 2023, 2024, 2025
    Common Europe Advisory Council / Hall of Fame
    http://pub400.com
    visit www.POWERbunker.com for bespoke IBM i hosting

  8. #32
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.696
    @camouflage
    So schnell kann man was überlesen. 7.5 => 7.3 sind nachweislich genau 2 Releases.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  9. #33
    Registriert seit
    Jan 2007
    Beiträge
    1.002
    Zitat Zitat von Fuerchau Beitrag anzeigen
    @camouflage
    So schnell kann man was überlesen. 7.5 => 7.3 sind nachweislich genau 2 Releases.
    Baldiur, ich geb dir ja Recht und rechnen hab ich glaub nicht verlernt. Was ich nur sagen wollte, ich sichere mit Target Release 7.5 Source Files und kann die ohne Probleme auf einem 7.3er System zurückspeichern. Das schlägt fehl, sobald es kompilierte Objekte drin hat. Ausserdem hab ich ja erwähnt, dass ich es auf einem 7.2er nicht probiert habe. Und die olle i7 schmeiss ich deswegen nicht an, schlicht keine Lust und Zeit. Dann is es halt so.
    kf

  10. #34
    Registriert seit
    Nov 2003
    Beiträge
    2.403
    Und das geht neuerdings? Krass!

  11. #35
    Registriert seit
    Jul 2001
    Beiträge
    2.713
    Zitat Zitat von Pikachu Beitrag anzeigen
    Und das geht neuerdings? Krass!
    das ging schon immer. TGTRLS() definiert nicht das interne Format von Savefiles, sondern die (evtl nötige) Zielstruktur für (Programm)objekte. IBM i ist halt komplexer als andere Systeme, aber nicht komplizierter :-)
    IBM Champion 2022, 2023, 2024, 2025
    Common Europe Advisory Council / Hall of Fame
    http://pub400.com
    visit www.POWERbunker.com for bespoke IBM i hosting

  12. #36
    Registriert seit
    Nov 2003
    Beiträge
    2.403
    Aber die Behauptung war ja ob man mit TGTRLS(V7R5M0) in eine SAVF gesicherte Quellendateien und Teildateien unter V7R3M0 zurückspeichern kann!? Geht das wirklich? F1=Hilfe in der SAVF zum Ziel-Release beschreibt das aber anders.

Similar Threads

  1. Suche ein altes, kleines AS/400 9401-P03 System (noch CISC)
    By Ron in forum NEWSboard Server & Hardware Markt
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 26-02-24, 09:02
  2. Über dieses Forum: Vertical Industry Program und Solution Bundles von IBM
    By Burgy Zapp in forum NEWSboard Server Software
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 07-08-08, 14:42
  3. Alte Sourcen nach Programmänderung
    By jojoschluckfirma in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 01-02-08, 08:41
  4. RPG-Quelle -> altes Release
    By loeweadolf in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 03-05-07, 10:55
  5. sourcen von R5 zu R3 kopieren
    By jst in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 18-11-04, 11:59

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •