[NEWSboard IBMi Forum]

Hybrid View

  1. #1
    Registriert seit
    Jan 2007
    Beiträge
    1.002
    Zitat Zitat von itec01 Beitrag anzeigen
    Hallo,

    Mit savf geht ja nicht, weil der RSTOBJ fehlschlägt.
    Verstehe ich nicht. Warum machst Du keinen Save der Dateien, Objekte gehen ja nicht da von 7.4 ist max. 7.2 möglich. Erstelle eine savf und dann per ftp verschieben.

    Sourcen in eine Transfer Library, savf (deinesicherung) in QGPL erstellen und sichern, dann

    cmd auf windows rechner

    cd c:/temp
    ftp system 7.4
    user
    passwort
    bin
    get deinesicherung.savf

    quit
    auf 7.1 system wieder ein savf (deinesicherung) in QGPL erstellen
    ftp system 7.1
    user
    passwort
    bin
    put deinesicherung.savf

    restlib deinesicherung *savf ....


    Wenn es nur einzelne Sourcen sind, dann ist der Vorschlag von Baldur mit RDi top. Ich mache das auch so.
    kf

  2. #2
    Registriert seit
    Sep 2004
    Beiträge
    360
    Frage; was ist der Unterschied zwischen FTP und dem CPY? In beiden Fällen ist eine SAVf im Spiel und in beiden Fällen ist ein SAVOBJ und RSTOBJ im Spiel oder habe ich etwas übersehen.

  3. #3
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    Das Problem ist dann tatsächlich, dass die Quell-Objekte (also nicht die Member sondern die Dateien) max. auf V7R2 gesichert werden können, was also nur auf V7R2 wiederhergestellt werden kann.
    Da helfen auch so Tricks wie SAVRST via SNADS oder FTP leider rein gar nichts.
    Bei einem Umweg über IFS gehen halt so diverse Infos wie Member-Beschreibungen und Zeilen-Datum verloren.
    Wenn du also noch V7R3 hast, musst du doppelt SAVRST verwenden.

    RDi ist aber schnell installiert und würde auch für die Zukunft dann helfen;-).
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  4. #4
    Registriert seit
    Sep 2004
    Beiträge
    360
    Danke, habe gerade gesehen, dass ich eine Uralt Version vom RDI Version: 9.5.1.3 auf dem Rechner habe. Hast du vlt. eine kurze Anleitung wie das geht.
    Evt. Source auf AS/400 R4 öffnen und in R1 speichern?

  5. #5
    Registriert seit
    Jan 2007
    Beiträge
    1.002
    Was ich jetzt nicht verstehe, ich kann doch ein File mit 7.5 ohne TGTRLS sichern und dieses auf einem älteren wieder restoren, solange es nicht kompilierte Objekte drin hat. Oder irre ich mich da? Der Umweg über die R3 Partition geht natürlich auch, von 7.3 ist 7.1 möglich. Ist es jedoch nur ein File, mit RDi auf 7.4 öffnen und auf 7.1 speichern.
    kf

  6. #6
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    Das Problem ist tatsächlich, dass es um Objekte an und für sich geht.
    Alles ist ein Objekt auf der geliebten IBM i und kann daher auch nur als Objekt gesichert und wiederhergestellt werden.
    Daher gibt's ja auch nur die Befehle SAVOBJ/SAVLIB für Objekte. IFS, DLO, CFG, *SEC gab's schon immer separat, allerdings auch maschinenabhängig.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  7. #7
    Registriert seit
    Jul 2001
    Beiträge
    2.713
    Zitat Zitat von camouflage Beitrag anzeigen
    Was ich jetzt nicht verstehe, ich kann doch ein File mit 7.5 ohne TGTRLS sichern und dieses auf einem älteren wieder restoren, solange es nicht kompilierte Objekte drin hat. Oder irre ich mich da? Der Umweg über die R3 Partition geht natürlich auch, von 7.3 ist 7.1 möglich. Ist es jedoch nur ein File, mit RDi auf 7.4 öffnen und auf 7.1 speichern.
    ohne tgtrls? Dann sicherst Du auf 7.5 ;-)
    Allgemein gilt: SAV* kann via TGTRLS maximal für das Vorvorige Release sichern. Egal wohin.
    also entweder
    a) via Altsystem (das kann man auch extern kriegen)
    b) via RDi
    c) via FTP im Namensformat 0, aber dann muss man einzelne mbr kopieren, wird umständlich, und man verliert die Mbr-Texte.
    IBM Champion 2022, 2023, 2024, 2025
    Common Europe Advisory Council / Hall of Fame
    http://pub400.com
    visit www.POWERbunker.com for bespoke IBM i hosting

  8. #8
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    Nun ja, bei FTP gibts noch den generischen mget/mput. Der geht, meines rudimentären Wissens nach, auch für SRCPF.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  9. #9
    Registriert seit
    Jan 2007
    Beiträge
    1.002
    Und nun erklärt mir mal, warum kann ich dann eine mit 7.5 gesicherte Bibliothek ohne weiteres auf ein 7.3er System zurückspeichern? Gut, 7.2 stand mir nicht zur Verfügung.
    kf

  10. #10
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    Ggf. hast du auf der V7R5 einen CHGCMDDFT für TGTRLS bei den SAV-Cmd's eingerichtet.
    Ansonsten dann die IBM fragen, ggf. ist V7R5 ein internes V7R3?
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  11. #11
    Registriert seit
    Jan 2007
    Beiträge
    1.002
    Ganz sicher nicht, real 7.5 und auch kein chgcmdft für den savlib. Es hat halt keine kompilierten Objekte drin, sondern nur Dateien.
    kf

Similar Threads

  1. Suche ein altes, kleines AS/400 9401-P03 System (noch CISC)
    By Ron in forum NEWSboard Server & Hardware Markt
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 26-02-24, 09:02
  2. Über dieses Forum: Vertical Industry Program und Solution Bundles von IBM
    By Burgy Zapp in forum NEWSboard Server Software
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 07-08-08, 14:42
  3. Alte Sourcen nach Programmänderung
    By jojoschluckfirma in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 01-02-08, 08:41
  4. RPG-Quelle -> altes Release
    By loeweadolf in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 03-05-07, 10:55
  5. sourcen von R5 zu R3 kopieren
    By jst in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 18-11-04, 11:59

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •