Nun, KI wird bei der Programmierung schnell überschätzt.
Es gibt inzwischen Erfahrungsberichte, dass die Zeit, bis der KI-Code dann fehlerfrei läuft oft länger ist, als wenn man seinen Gehirnschmalz da vorher etwas intensiver gefordert hätte und den Code selber eingetippt oder zusammenkopiert hat.

Wir stehen da auch gerade vor KI-Fragen, denn das KI-Verständnis ist zum großen Teil nicht da.
Gehts um Übersetzungen, Texterkennnung, Bildanalysen oder Personenerkennung, ist KI einfach durch die Algorythmen einfach schneller in der Berechnung, von Intelligenz will ich da gar nicht sprechen.

Bei Datenberichten gehts z.B. um die Bereitstellung von Dashboards.
Aber welcher Geschäfstführer möchte jeden Morgen dieselbe Frage immer wieder stellen:
"Gib mir bitte die Umsätze des letzten Quartals gruppiert nach Verkaufsgebieten in eíner Liste sowie die Top-Ten Kunden als Kreischart."
Ich kenne da niemanden. Die wollen einfach einen fertigen Link klicken.

Nun ja, alleine das bereitstellen der Metadaten um die Frage überhaupt verstehen zu können, dauert länger als das Dashboard direkt fertig zu machen.
Und komme mir nicht mit Wiederholungen. Man kann Dashboards kopieren und Varianten erstellen.
Bisher sehe ich da keine KI-Möglichkeiten.

Was anderes sind sog. predictive Analytics, also Vorhersagemodelle. Die laufen aber nicht via Spracheingabe, dazu brauchs dann Spezialisten.