[NEWSboard IBMi Forum]
Seite 2 von 3 Erste 1 2 3 Letzte
  1. #13
    Registriert seit
    Jan 2008
    Beiträge
    159
    Zitat Zitat von programmer400 Beitrag anzeigen
    In einem CL wird pro LIB ein Job in eine JOBQ gestellt (Sicherung in *savf, ftp auf NAS).
    In dieser JOBQ sind 3 jobs auf einmal erlaubt, damit die ganze Sache schneller fertig ist.

    Wenn alle jobs abgearbeitet sind, soll noch ein Befehl laufen (z.B. reboot System).

    Meine Frage jetzt: gibts eine Möglichkeit abzufragen, ob noch jobs in einer JOBQ sind? Erst wenn 0, dann soll ja der Ende-Job gestartet werden.

    Oder denk ich da falsch und es gäbe andere Möglichkeiten?
    ------------------------------------------------------
    a) starte als erstes ein Abfrageprogramm (mit Steps b-e) in einer Endlosschleife
    b) Wartezeit einige Sekunden
    c) WRKACTJOB *PRINT
    d) CPYSPLF QPDSPAJB in eine "Datei"
    e) ein Prüfprogramm für "Datei" (Schleifenende ja/nein)

  2. #14
    Registriert seit
    Mar 2002
    Beiträge
    5.365
    Zitat Zitat von E305GL Beitrag anzeigen
    ------------------------------------------------------
    a) starte als erstes ein Abfrageprogramm (mit Steps b-e) in einer Endlosschleife
    b) Wartezeit einige Sekunden
    c) WRKACTJOB *PRINT
    d) CPYSPLF QPDSPAJB in eine "Datei"
    e) ein Prüfprogramm für "Datei" (Schleifenende ja/nein)
    ... und wenn Du gerade den Zeitpunkt erwischst, wo der vorletzte Job gerade eben fertig geworden ist, hast Du ins Klo gegriffen.

    Ach ja, das passiert ja nur ganz selten und dann schimpft man den user aus, dass er was falsch gemacht hat.
    AS400 Freeware
    http://www.bender-dv.de
    Mit embedded SQL in RPG auf Datenbanken von ADABAS bis XBASE zugreifen
    http://sourceforge.net/projects/appserver4rpg/

  3. #15
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    E305GL ist wohl eben doch noch Oldschool, deshalb ist da sowas wohl noch erforderlich;-).
    WRKACTJOB mit CPYSPLF habe ich wohl zuletzt mit V2R1 gemacht.
    Danach hatte ich bereits die API's entdeckt.
    Nach dem CPYSPLF fehlt noch die Umsetzung via SQL mit SUBSTR in eine DDS-PF.
    Dafür gabs mal sogar ein kostenpflichtiges Programm: Spools to Excel.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  4. #16
    Registriert seit
    Jan 2008
    Beiträge
    159
    Zitat Zitat von BenderD Beitrag anzeigen
    ... und wenn Du gerade den Zeitpunkt erwischst, wo der vorletzte Job gerade eben fertig geworden ist, hast Du ins Klo gegriffen.

    Ach ja, das passiert ja nur ganz selten und dann schimpft man den user aus, dass er was falsch gemacht hat.
    auf Grund meiner 56-jährigen IT-Erfahrung gehe ich davon aus, dass ein versierter Entwickler im Falle Deiner theoretischen Annahme erkennt, dass am Ende eine kurze Wartezeit Dein mukiertes Problem einfach löst.

  5. #17
    Registriert seit
    Jan 2008
    Beiträge
    159
    Zitat Zitat von Fuerchau Beitrag anzeigen
    E305GL ist wohl eben doch noch Oldschool, deshalb ist da sowas wohl noch erforderlich;-).
    WRKACTJOB mit CPYSPLF habe ich wohl zuletzt mit V2R1 gemacht.
    Danach hatte ich bereits die API's entdeckt.
    Nach dem CPYSPLF fehlt noch die Umsetzung via SQL mit SUBSTR in eine DDS-PF.
    Dafür gabs mal sogar ein kostenpflichtiges Programm: Spools to Excel.
    von wegen Oldschool: Wozu Du ein Umsetzen, eine DDS, ein SQL und gar ein kostenpflichtiges Programm brauchst ist eine gravierdende Fehleinschätzung. Hast wohl beim IBM "AS400 inside"-Kurs nicht aufgepasst. Wir haben uns bereits 1984 von der so hochgelobten modernen API- und SQL-Modernität auf diesen Dritt- bzw. Viertgenerationslevel verabschiedet und sind bereits in der Fünften. Nur wer bereits auf der IBM-360 RPG und Assenbler Programmiert hat kann beurteilen was API's SQL und ILE'S unter OS400 nicht mehr können.

  6. #18
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    Ja, ILERPG ist weit von Objektorientierung entfernt. Speicherverwaltung ist eher rudimentär.
    Mit C++ oder Java kommt man vielleicht weiter.
    Aber auch vom Greenscreen sollte man sich da langfristig verabschieden.
    Allerdings:
    Nie war die Belegerfasssung und Bearbeitung schnellr als mit dem Greenscreen. Seit Erfindung der Maus (die gabs auch für die IBM-Terminals) haben die User gelernt mit Hand-/Augekoordination die richtige Stelle auf dem Bildschirm zu treffen, was die Eingabegeschwindigkeit um mehrere Potenzen verlangsamt hat.
    Bei den virtuellen Touch-Tastaturen vermisse ich auch schon mal die Pfeiltasten, mit denen man auch auf dem Tablet/Handy schnell navigieren kann.

    Aber nun ist ja die KI auf dem Vormarsch. Nicht-Entwickler können inzwischen mit AI Programme schreiben, ansprechende Dialoge zaubern und grundlegende Funktionen bereitstellen.
    Allerdings kommt diese KI bei komplexeren Aufgaben, bei denen vor allem Kreativität gefordert ist, schnell an ihre Grenzen.
    Aktuell habe ich auch einen solchen Fall, wo ich nicht bereit bin, diese AI-Standalone-Lösung in unsere Softwarelandschaft einzubetten. Zumal dann zusätzliche Anforderungen immer eine grundlegende neue Lösung benötigen, die dann ebenso nicht integriert werden kann.

    Und zu guter letzt:
    Deine Funktionen C+D (WRKSPLF, CPYSPLF) lassen sich eben inzwischen (gefühlt seit 5 Jahren) mit SQL erledigen.
    Ich liebe aber auch eher triggerbasierte Lösungen, sei es DTAQ's (kann man auch per SQL lesen) oder eben TABLE/PF-Trigger.

    Ich habe mal eine Schnittstelle gebaut, in dem ein Client Daten via SQL in eine Tabelle geschrieben hat und mit demselben Befehl auch die Ergebnisse zurück erhält. Zusätzlich war ein Protokoll der Ereignisse gleich mit erledigt:

    1: select * from final table (insert into mytable (f1, f2, ...) values(?, ?, ...)
    2: Before-Insert-Trigger auf der Tabelle
    3: Daten beschaffen, Aktionen auslösen, Ergebniss(e) in Variablen schreiben
    4: Insert wird ausgeführt
    5: Der Client erhält nach Erfolg sofort die Ergebnisse
    6. Ggf. nun Commit/Rollback.

    Es ist duchaus vergleichbar zu Services (SQL-Prozeduren) mit Ein + Ausgabeparametern. Allerdings spart man sich da das selber Schreiben und wieder lesen.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  7. #19
    Registriert seit
    Mar 2002
    Beiträge
    5.365
    Zitat Zitat von E305GL Beitrag anzeigen
    auf Grund meiner 56-jährigen IT-Erfahrung gehe ich davon aus, dass ein versierter Entwickler im Falle Deiner theoretischen Annahme erkennt, dass am Ende eine kurze Wartezeit Dein mukiertes Problem einfach löst.
    Ein "versierter Entwickler" benutzt solchen Murks (output *print und CPYSPLF) schon seit Jahrzehnten nicht mehr, geschweige denn, dass er sowas empfiehlt.

    D*B
    AS400 Freeware
    http://www.bender-dv.de
    Mit embedded SQL in RPG auf Datenbanken von ADABAS bis XBASE zugreifen
    http://sourceforge.net/projects/appserver4rpg/

  8. #20
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    Ich kenne genügend "versierte Entwickler", die auf dem Stand von vor 30 Jahren stehen geblieben sind, weil alles Neue zu kompliziert erscheint.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  9. #21
    Registriert seit
    Mar 2002
    Beiträge
    5.365
    ... was man so unter "versierte Entwickler" versteht, da solls welche geben, die sich für sowas halten und dann CHTGPT bemühen, statt zu arbeiten. Für mich sind das eher "dilletantische Verwickler".

    D*B
    AS400 Freeware
    http://www.bender-dv.de
    Mit embedded SQL in RPG auf Datenbanken von ADABAS bis XBASE zugreifen
    http://sourceforge.net/projects/appserver4rpg/

  10. #22
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    Es geht noch schlimmer:
    Berater, also Nicht-Entwickler, mit weniger als rudimentären Programmierkenntnissen, stoppeln sich was mit ChatGPT zusammen, was einigermaßen funktioniert, und wollen das bei Kunden produktiv einsetzen.

    Gerade heute gehört:
    Frage ChatGPT mal danach "eine mit Links schreibende Person" zu malen. ChatGPT kennt wohl keine Linkshänder.
    Und Nicht-Entwickler haben eher 2 linke Hände.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  11. #23
    Registriert seit
    Jul 2001
    Beiträge
    2.713
    Zitat Zitat von Fuerchau Beitrag anzeigen
    Gerade heute gehört:
    Frage ChatGPT mal danach "eine mit Links schreibende Person" zu malen. ChatGPT kennt wohl keine Linkshänder.
    Und Nicht-Entwickler haben eher 2 linke Hände.
    das wird irgendwann ein Berufszweig: die ganzen KIs mit Falschinformationen füttern, um deren Ergebnisse gegen Geld zu korrigieren.
    Und dann wird es KI-gesteuerte Sicherheitssysteme geben, die gegen KI-gesteuerte Angriffe verteidigen.
    Und wir Rentner schauen dabei zu und mampfen Popcorn.
    IBM Champion 2022, 2023, 2024, 2025
    Common Europe Advisory Council / Hall of Fame
    http://pub400.com
    visit www.POWERbunker.com for bespoke IBM i hosting

  12. #24
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    Solange die in die Renten-/Krankenkasse einzahlen und ja nie in Anspruch nehmen können....kann uns das egal sein.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

Similar Threads

  1. Neue Cache Batterie plötzlich leer (2748)
    By schatte in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 08-08-18, 18:03
  2. CPYTOIMPF Blank beim Export aber Inhalt von Feld = leer
    By TheDevil in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 05-06-14, 21:47
  3. QNTC ist leer auf neuer AS400 (V7R1)
    By mott in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 20-11-13, 14:08
  4. JOBQ(*JOBD) oder JOBQ(LIB/JOBQ) an SBMJOB übergeben
    By hww in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 12-12-06, 15:27
  5. Papierfach leer
    By Jörg Schmidt in forum NEWSboard Drucker
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 24-10-06, 08:56

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •