Da als Webserver auch Node.js/Java verwendet wird, und dies gibts auch auf der IBM i, hat man alle Vorteile auf einmal.
Hohe Verfügbarkeit, rasant performante Abfragen, da kommt auch ein geclusteter SQL-Server nicht mit.
React Framework ist auch nur ein Frontend, das in JavaScript automatisiert umgeschrieben wird, vergleichbar zu Typescript.
Die Kommunikation zum Server erfolgt dann via Standardmethoden HTTP-Get/Put usw.
D..h, als Webserver kannst du nutzen was du willst, also auch RPGLE sowie Java oder Node.js.
Wenn wir also RPGLE (für die Älteren) außen vor lassen, so ist React+Java/Node.Js + DB2 for i nicht die schlechteste Wahl.

Ich kenne einen Kunden, der über die IBM i einen Webshop mit z.T. mehr als 1000 Requests pro Minute aufschlägt, ohne dass die IBM (P10) nennenswert ins Schwitzen kommt. Die Services sind auch alle in RPGLE geschrieben.
Andere Umgebungen lösen das dann mit Web-Farmen, was zusätzlichen Verwaltungsoverhead aber auch Kosten mit sich bringt.
Parallel läuft auf derselben Kiste ebenso das ERP mit z.B. Profound-Webfrontend sowe die üblichen Batchprozesse.

Also ein Heer von Entwicklern sollte sich da die Finger nach lecken.