Zitat Zitat von Fuerchau Beitrag anzeigen
Auf der IBM i hat man heute noch die RPGII/III-Programmierer, um deren Wissen es eher nicht schade ist;-).
Ja Baldur, damit magst Du vielleicht Recht haben, ich gehöre auch dazu. Nur mit meinem Wissen, welches auch Web-Frameworks beinhaltet, kommen mir gewisse Methoden wie diejenigen von Pfahlbauern vor. Da gehört selbst Profound dazu. Und über RDB's mag ich schon gar nicht diskutieren. Nur mit ein bisschen SQL und Klickibunti UIs (entleihe ich mal Holgers Wortschatz) ist es doch mit der Modernisierung bei weitem nicht getan, ausser das Gewissen beruhigt.

Auf *free umzustellen mag ja noch sexy sein, doch was ist mit dem ganzen Workflow dahinter, der u.U. jenseits von Gut und Böse ist. Da stelle ich mir schon anderes vor. Z.B. frei skalierbare und verteilte Datenbanken (horizontal, wie vertikal). Dann Entwicklungsumgebungen, welche auch Bestand haben (da wäre IBM gefordert). Wer garantiert mir denn, dass die Drittanbieter-Lösungen nach Jahren noch aktualisiert verfügbar sind, Synon lässt grüssen. Und wer hat dann noch das Wissen dieser Umgebungen?

Alles in allem, Herausforderungen, denen ich mich nicht mehr stellen möchte, wenn ich jünger wäre, jedoch schon - da hätte ich noch eine Menge an Ideen. Ob die IBM i denen noch folgen könnte - maschinell vielleicht schon ...

@Birgitta, meinen Protest habe ich an prominenter Stelle hinterlegt.