[NEWSboard IBMi Forum]
Seite 1 von 2 1 2 Letzte

Thema: PTF updates

Hybrid View

  1. #1
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    Da als Webserver auch Node.js/Java verwendet wird, und dies gibts auch auf der IBM i, hat man alle Vorteile auf einmal.
    Hohe Verfügbarkeit, rasant performante Abfragen, da kommt auch ein geclusteter SQL-Server nicht mit.
    React Framework ist auch nur ein Frontend, das in JavaScript automatisiert umgeschrieben wird, vergleichbar zu Typescript.
    Die Kommunikation zum Server erfolgt dann via Standardmethoden HTTP-Get/Put usw.
    D..h, als Webserver kannst du nutzen was du willst, also auch RPGLE sowie Java oder Node.js.
    Wenn wir also RPGLE (für die Älteren) außen vor lassen, so ist React+Java/Node.Js + DB2 for i nicht die schlechteste Wahl.

    Ich kenne einen Kunden, der über die IBM i einen Webshop mit z.T. mehr als 1000 Requests pro Minute aufschlägt, ohne dass die IBM (P10) nennenswert ins Schwitzen kommt. Die Services sind auch alle in RPGLE geschrieben.
    Andere Umgebungen lösen das dann mit Web-Farmen, was zusätzlichen Verwaltungsoverhead aber auch Kosten mit sich bringt.
    Parallel läuft auf derselben Kiste ebenso das ERP mit z.B. Profound-Webfrontend sowe die üblichen Batchprozesse.

    Also ein Heer von Entwicklern sollte sich da die Finger nach lecken.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  2. #2
    Registriert seit
    Jul 2001
    Beiträge
    2.713
    Zitat Zitat von Fuerchau Beitrag anzeigen
    Also ein Heer von Entwicklern sollte sich da die Finger nach lecken.
    jetzt müsste das Heer von Entwicklern nur davon wissen.
    IBM Champion 2022, 2023, 2024, 2025
    Common Europe Advisory Council / Hall of Fame
    http://pub400.com
    visit www.POWERbunker.com for bespoke IBM i hosting

  3. #3
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    Ja. Und mir stellt sich die Frage, warum die IBM das in Deutschland nicht tut.
    Laut Birgitta ist es außerhalb anscheinend keine Frage.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  4. #4
    Registriert seit
    Jan 2007
    Beiträge
    1.002
    Zitat Zitat von Fuerchau Beitrag anzeigen
    Ja. Und mir stellt sich die Frage, warum die IBM das in Deutschland nicht tut.
    Baldur, dafür gibt es ein geflügeltes Wort das mittlerweile symptomatisch für IBM ist: AUSLAGERUNG!
    kf

  5. #5
    Registriert seit
    Aug 2001
    Beiträge
    2.928
    Zitat Zitat von Fuerchau Beitrag anzeigen
    Ja. Und mir stellt sich die Frage, warum die IBM das in Deutschland nicht tut.
    Laut Birgitta ist es außerhalb anscheinend keine Frage.
    Ich habe z.B. von Dir (und auch sonst noch keinem, der in diesem Forum postet) noch nie eine IBM Idee (Verbesserungsvorschläge) gesehen!
    Warum hinterlegt Ihr nicht die Verbesserungsvorschläge oder Anforderungen, die ihr für notwendig haltet nicht in diesen Ideen (oder bewertet auch nur die eine oder andere Idee)?
    IBM liest diese Ideen regelmäßig und bewertet sie dann ebenfalls. Da kann es natürlich auch vorkommen, dass die eine oder andere Idee abgelehnt wird!
    https://ideas.ibm.com/?interaction=subscribed
    ... man benötigt allerdings eine IBM Id, die ist jedoch kostenlos und kann jeder bekommen.
    ... ach ja und man sollte natürlich auch die Ideen auf Englisch verfassen.
    Birgitta Hauser

    Anwendungsmodernisierung, Beratung, Schulungen, Programmierung im Bereich RPG, SQL und Datenbank
    IBM Champion seit 2020 - 5. Jahr in Folge
    Birgitta Hauser - Modernization - Education - Consulting on IBM i

  6. #6
    Registriert seit
    Jan 2007
    Beiträge
    1.002
    Zitat Zitat von B.Hauser Beitrag anzeigen
    Ich habe z.B. von Dir (und auch sonst noch keinem, der in diesem Forum postet) noch nie eine IBM Idee (Verbesserungsvorschläge) gesehen!
    Sorry Birgitta, das ist jetzt einfach nicht wahr. Ausserdem unterstütze ich andere Posts, sofern sie ich nützlich halte. Ich habe schon noch mehr Ideen, doch diese widersprechen halt den IBM Zielsetzungen. Zudem sehe ich das nicht mehr so plastisch mit der i. (leider)

    Weisscht Du, isch habe IBM Id!
    kf

  7. #7
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    Siehst du Birgitta, die ID habe ich auch, allerdings scheitert es da bereits an der Bedingung Englisch.
    Warum soll ich für Deutschland eine Idee in Englisch äußern?
    Außerdem haben die Ideen eher meine Kunden, die ich dann im Rahmen meiner Kenntnisse, zur allgemeinen Zufriedenheit, lösen kann.
    Da ich nicht ausbilden darf, sondern meine Kunden zu bestimmten Themen nur unterstütze, brauche ich auch keine Ideen einreichen, das können Einzelpersonen i.d.R. auch nicht.

    Ich habe z.B. für meine Firma ein Fremdprodukt für Frontends im Einsatz und liefere regelmäßig Ideen an den Hersteller der Software, auf Grund von Kundenwünschen, die ich im Frontend nicht realisieren kann.
    Da scheine ich wohl der Einzige zu sein, der das tut, denn von meinen Ideen wird da gar nichts realisiert.
    Die Antwort war lediglich: Ihr, als Firma, seid einfach zu klein und niemand sonst braucht das.
    Ich darf allerdings die Quellen selber bearbeiten und Änderungen vornehmen, was mich allerdings von allen zukünftigen Fehlerbehebungen und Erweiterungen entkoppelt.

    Wir arbeiten mit der Firebird-DB für unsere Anwendung. Für den .Net-FirebirdClient habe ich eine Verbesserung ausprogrammiert, da die Quellen auf GitHub verfügbar sind, und diese dann als Request eingestellt. Die Performancesteigerung bringt bis zu 30% mehr Lesegeschwindigkeit und damit auch eine Entlastung des Firebird-Servers. Ebenso wird auch der Client entlastet, da der sog. GarbageCollector z.T. erheblich weniger zu tun bekommt. Auch ein sog. Bulk-UpSert, der bis zu 30.000 "Update or Insert" pro Sekunde schafft, wird als unnötig erachtet. Es gibt ja bereits einen Bulk-Insert aus CSV, das reicht ja allen um die Daten dann von dortaus weiter zu verarbeiten.
    Auch die Tests, die für den Client vorliegen, wurden alle bestanden.

    Diese Vorschläge wurden vor ein paar Tagen endgültig abgelehnt, da eben niemand sonst bisher eine höhere Performance brauchen würde und daher der Overhead verkraftbar ist.

    So ist das heute mit KI-gestützten Entwicklern, was gescheites kommt da nicht mehr raus. Und echte Verbesserungen braucht ja sowieso keiner, man kann ja einfach die Hardware schneller machen.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  8. #8
    Registriert seit
    Jan 2007
    Beiträge
    1.002
    Zitat Zitat von Fuerchau Beitrag anzeigen
    ... das können Einzelpersonen i.d.R. auch nicht.
    Doch Baldur, können Sie. Es wird halt von IBM geprüft, ob die Eingaben opportun sind. Manchmal echt spannend was da so gewünscht wird.
    kf

  9. #9
    Registriert seit
    Aug 2001
    Beiträge
    2.928
    Zitat Zitat von Fuerchau Beitrag anzeigen
    Siehst du Birgitta, die ID habe ich auch, allerdings scheitert es da bereits an der Bedingung Englisch.
    Warum soll ich für Deutschland eine Idee in Englisch äußern?
    Was glaubst Du wohl wo die Entscheider und Entwickler sitzen und welche Sprache sie sprechen?
    Englisch ist nun mal in der IT die zentrale Sprache.
    ... und wenn Du es allein nicht hinbringst gibt es inzwischen Tools, die bei der Übersetzung und Formulierung helfen (z.B. DEEPL oder Google Translate sind inzwischen ganz brauchbar ...)

    Wenn Deine Kunden Ideen haben, dann können Deine Kunden ebenso die Du (und jeder andere, der eine IBM Id hat) die Ideen bei IBM einreichen.

    Wenn Du Ideen für eine Fremd-Firma hast, dann must Du Dich eben mit dieser/diesen Firmen in Verbindung setzen. Wenn es sich um sinnvolle (und realisierbare) Ideen handelt, kommen diese i.d.R. auch auf die Liste für die Erweiterungen. Nur das kann halt etwas dauern. Leider kommen auch immer genügend sinnlose/unbrauchbare Ideen (ich habe lange genug in Software Häusern gearbeitet), bloß weil die Programmierer immer noch so wie vor 35 Jahren programmieren (wollen).
    ... und wenn Du Dich nun mal von einem Tool bzw. einer Firma abhängig gemacht hast, dann musst Du eben damit leben, was diese Firma Dir zur Verfügung stellt.

    Außerdem würde es vielleicht nicht schaden, mal auf die eine oder andere Konferenz gehen und dann mit den Ausstellern und anderen Konferenz-Teilnehmern direkt reden.

    Was Firebird-DB angeht, so ist das eine Open Source Datenbank. Erweiterungen kann jeder machen. Wenn die Erweiterungen im Großen abgelehnt werden (warum auch immer), kannst Du deine programmierten Erweiterungen in Deinen Umgebungen immer noch nutzen.
    ... hat jetzt allerdings nicht unbedingt etwast mit mit IBM, IBM i oder Db2 for i zu tun.
    Birgitta Hauser

    Anwendungsmodernisierung, Beratung, Schulungen, Programmierung im Bereich RPG, SQL und Datenbank
    IBM Champion seit 2020 - 5. Jahr in Folge
    Birgitta Hauser - Modernization - Education - Consulting on IBM i

  10. #10
    Registriert seit
    Jan 2007
    Beiträge
    1.002
    Naja, ist vielleicht auch ein grundsätzliches Thema, wenn ich mir auch mal die Anzahl Postings hier im Forum ansehe. Was die Konferenzbesuche angeht, da bin ich mir auch nicht so sicher, dass dies noch der grosse Hit ist. Vielmehr müsste man sich dann fragen, ob der Blick über den Tellerrand bei anderen Protagonisten nicht so verkehrt ist. Bezeichnenderweise ist auch der IBM Ryver Chat, in dem ich mir von namhaften Teilnehmern, so viele wertvolle Tipps geholt habe, auch nur noch im Lesemodus vorhanden.
    kf

  11. #11
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    Ich war oft genung auf diesen Konferenzen und kann für mich persönlich nur behaupten, dass ich da nichts gelernt habe.
    Wie kann man so fanatisch sein, ein SQL-Like-Kommandozeilentool unglaublich toll zu finden, bei dem man sich in der Eingabe häufig vertippt und dann ein JSON-Objekt über den Bildschirm flimmert?
    Damit lässt sich eher nichts anfangen, da i.d.R. für die Verarbeitung wieder ein zeilenbasiertes Resultset benötigt wird, also JSON wieder relational aufbereitet wird.
    Für Web-Anwendungen im Austausch Server/Browser hat sich JSON etabliert, da dies das Object-Model von JScript 1:1 spiegelt, aber in Nicht-objektorientierten Sprachen wie ILERPG, COBOL oder SQL ist das eben nichts. Nicht umsonst gibts da Fameworks, die den Transport zwischen DB und Programm-Objekten transaktionssicher vereinfachen.

    Und was Open-Source angeht, so binden die Änderungen dich an den jeweiligen Stand.
    Du musst also mit jeder neuen Version, wenn man sie denn benötigt, dieselben Änderungen immer wiederholen.
    Erweiterungen als Add-On auf basierten Schnittstellen sind da eine andere Sache.
    Aber wenn im Kern einer Sache nachweislich was besser gemacht werden kann, verstehe ich die Ablehnung nicht. Es sei denn, man hält sich selber für schlauer;-).

    Und da wir uns ja nun bei der IBM i eben von IBM abhängig machen, müssen wir halt damit leben, was uns die IBM anbietet, deine Aussage Birgitta als Übersetzung;-).
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  12. #12
    Registriert seit
    Jul 2001
    Beiträge
    2.713
    Zitat Zitat von camouflage Beitrag anzeigen
    Naja, ist vielleicht auch ein grundsätzliches Thema, wenn ich mir auch mal die Anzahl Postings hier im Forum ansehe. Was die Konferenzbesuche angeht, da bin ich mir auch nicht so sicher, dass dies noch der grosse Hit ist. Vielmehr müsste man sich dann fragen, ob der Blick über den Tellerrand bei anderen Protagonisten nicht so verkehrt ist. Bezeichnenderweise ist auch der IBM Ryver Chat, in dem ich mir von namhaften Teilnehmern, so viele wertvolle Tipps geholt habe, auch nur noch im Lesemodus vorhanden.
    das war nicht der *IBM* Ryver Chat, sondern eine lose Gruppe von OpenSource-Entwicklern, die sich zusammen getan hat und eine vormals gute kostenlose Platform genutzt hat. Diese Platform wollte nun Geld haben (wie so oft das passiert), daher neues Ziel:

    https://chat.ibmioss.org/

    Zum Thema Konferenzen - ich sehe die auch mehr als Klassentreffen, um die alten Bekannten zu treffen und neue zu finden. Die Fachvorträge (selber halten wäre auch eine Idee!) dienen nur mehr als Aufhänger, um die Aufwände bei Chef zu rechtfertigen. Ansonsten gibt es das Internet, und alle bleiben mit dem Arsch daheim...
    IBM Champion 2022, 2023, 2024, 2025
    Common Europe Advisory Council / Hall of Fame
    http://pub400.com
    visit www.POWERbunker.com for bespoke IBM i hosting

Similar Threads

  1. Zeit für Updates
    By holgerscherer in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 10-12-21, 17:27
  2. IBM HTTP Server wichtige Updates
    By holgerscherer in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 29-11-21, 17:18
  3. Trigger Sql-updates
    By tarkusch in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 10-08-17, 13:07
  4. Updates für den Remote System Explorer
    By Starocotes in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 28-08-14, 08:45
  5. windows security updates
    By Unregistriert in forum NEWSboard Windows
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 11-01-05, 08:51

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •