-
Was die Optimierung angeht, so ist es egal ob CTE's oder Subselect (Derived Table).
CTE's werden in Derived Table umgeschrieben und je Verwendung (also auch durchaus mehrfach) ausgeführt.
Nicht zu verachten ist auch ein
from tablea a
left join lateral
(select a, b, c, aggr(x), aggr(y)
from tableb b
where a.key = b.key ...
group by a b c
) b
Vorteile:
man kann mehrere Select-Subselects in einem Lateral-Join vereinen.
über die Where-Klausel kann man filtern, erlaubt sind auch Gruppierung, Having, Order by und Limit.
Erlaubt sind durchaus auch mehrere Zeilen (z.B. cross join lateral (...))
Der Optimizer optimiert für diesen Zugriff separat.
Nachteile:
Keine!
Similar Threads
-
By StevEiserman in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 12
Letzter Beitrag: 15-12-20, 10:15
-
By mgraskamp in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 31-01-20, 09:08
-
By nico1964 in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 22
Letzter Beitrag: 11-02-16, 09:30
-
By wfw in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 24-06-08, 14:56
-
By Schnichels in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 11-01-02, 13:45
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks