-
 Zitat von Witaseck
Das liest sich gut.
Dann kann die CL-Schleife anstatt CPYF einen SQL als "insert into newschema.tablename select * from oldschema.tablename" mit den SQL-Namen der Tabellen ausführen.
... ich würde da ein reines SQL skript vorziehen. Du musst Dir natürlich noch ein paar Gedanken mit Deinen constraints machen. Bei referential constraints Reihenfolge der Füll Operationen.
Für eine SQL Datenbank sollte man dazu in der Lage sein, diese mit SQL komplett neu aufzubauen, das sollte mit geringen Anpassungen auf jeder beliebigen SQL Datenbank laufen.
D*B
Similar Threads
-
By jaimosky in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 26-08-20, 10:55
-
By becama in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 03-09-15, 13:46
-
By K_Tippi in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 01-09-15, 10:48
-
By schatte in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 08-02-11, 17:36
-
By edv90020 in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 9
Letzter Beitrag: 13-03-08, 12:52
Tags for this Thread
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks