Ich würde das nochmals anders machen!
1. Über Reverse Engineering die SQL Erstellungsstatements (wichtig CREATE OR REPLACE TABLE!) generieren.
2. In den SQL Scripts Die CCSIDs in den Spalten umsetzen, also von 273 auf 1208
3. Die CREATE OR REPLACE Statements ausführen (die Umsetzung erfolgt automatisch).
Kopieren oder an den Catalog-Daten herumfummeln ist nicht nötig (und so wie so kritisch zu betrachten).
Ebenso müssen auch keine abhängigen Objekte erstellt werden.

Anmerkung: Falls Ihr mit RPG arbeitet könnten die UTF-8 Spalten größere Probleme bereiten. RPG konvertiert per Default die Daten den Tabellen in die Job-CCSID. Das ist vielleicht heute noch kein Problem, aber vielleicht in Zukunft. Nicht konvertierbare Zeichen werden durch Substitutions-Zeichen ersetzt. Ebenso arbeiten alle RPG String per Default auf Byte-Ebene. Wenn jetzt ein Zeichen mehr als ein Byte benötigt gibt es Probleme.