-
Das klappt automatisiert mit DB-Dateien, allerdings nicht bei IFS-Dateien. Da muss man die Codewandlung schon selber machen.
Und wenn der Compiler der AS/400 die Daten wirklich von UTF8 korrekt umwandelt, müsste man ja am Spooler sehen. Und dann hat man i.d.R. den Vorteil von UTF8 wieder verloren.
Denn die Codeanweisungen sind immer im invarianten Zeichensatz, nur Textkonstanten können im varianten Zeichensatz sein.
Also ist eine UTF8-Speicherung nur für Kommentare sinnvoll, und dann wohl eher für die nicht-1252-Welt.
Dazu kommt, wie du schon sagst, Windows kennt keine CCSID und welche CCSID die Datei beim Hochladen auf die AS/400 bekommt, entscheidet erst mal wieder die Einstellung des NetServer, die häufiger auf 1252 oder gar noch auf 850 steht.
Similar Threads
-
By AM61 in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 30-03-21, 16:30
-
By -Totti in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 7
Letzter Beitrag: 10-04-18, 14:11
-
By AndreasH in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 22-03-04, 09:53
-
By Numerik in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 13-03-03, 11:44
-
By JHamacher in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 11
Letzter Beitrag: 09-10-02, 11:29
Tags for this Thread
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks