-
AS400 Daten => Windows als EXCEL
Hallo zusammen,
folgende Frage an die Profis :
wie kann ich von der AS400 aus Daten aus einem PF nach Windows kopieren und dort als EXCEL ablegen ? Natürlich geht das mit dem File-Transfer, keine Frage. Aber ich bräuchte das irgendwie automatisiert. Oder kann man den File-Transfer auch irgendwie automatisieren ? Oder gibt es eine noch einfachere Lösung. Hat da jemand evtl. ein Beispiel wie das mit einem automatisierten File-Transfer geht ? Ich habe derzeit leider keinen Plan.
Für Infos bin ich wie immer dankbar.
Gruß A.
-
Am einfachsten ist es m.E. man verwendet die SQL Tablellen-Funktion GENERATE_SPREADSHEET in der Bibliothek SYSTOOLS
GENERATE_SPREADSHEET
PHP-Code:
Values(Systools.Generate_Spreadsheet(Path_Name => '/Home/.../YourSelect', Spreadsheet_Query => 'Select * from ...', Spreadsheet_Type => 'xlsx', Column_Headings => 'COLUMN'));
bzw.
PHP-Code:
Values(Systools.Generate_Spreadsheet(Path_Name => '/Home/.../YourFile', Library_Name => 'YOURSCHEMA', File_Name => 'YOURTABLE', Spreadsheet_Type => 'xlsx', Column_Headings => 'COLUMN'));
Dann muss es nur noch aus dem IFS auf den PC übertragen werden.
-
Man kann auch den umgekehrten Weg gehen, da Excel via ODBC Daten auch selber direkt formatiert und typgerecht laden kann.
Vorteil:
Da die Informationen, Verbindung und SQL, in der Excel vorhanden sind, kann man die Daten jederzeit aktualisieren.
Wenn man Sicherheitsbedenken hat, kann man für solche Dinge auch eine Lib mit zugeschnittenen Views bereitstellen, auf die die User dann zum Lesen berechtigt sind.
Denn das Hauptproblem ist spätestens dann, wenn man u.U. per WRKLNK eine QNTC-Verbindung zum Windows-Server macht und dieser nicht erreichbar ist. Ist schließlich Windows.
Statt QNTC geht dann wieder nur FTP, und da wird dann häufig auch SFTP verlangt.
Ach ja und:
Für QNTC muß auf dem Windows-PC ein lokaler User erstellt sein, dessen Name max. 10 stellig mit dem AS/400-User identlisch sein muss und das Passwort mus den Richtlinien der AS/400 entsprechen, die bei Windows häufig höher in den Anforderungen sind, und identisch sein.
Und nur dieser User kann dann auf QNTC zugreifen, denn adopted Authority klappt weder beim IFS und schon gar nicht bei QNTC.
-
besten Dank an alle Helfenden !! Bin sehr dankbar für die Tipps und sollte nun klar kommen.
-
-
Wie immer gibts viele Lösungen:
https://developer.ibm.com/articles/i-acs-commandline/
Aber die Einfachste ist wirklich, es Excel selber machen zu lassen.
Wie war das nochmal mit Bring- und Holschuld?
Information ist eine Holschuld.
Similar Threads
-
By HelmutS in forum NEWSboard Windows
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 23-05-05, 16:35
-
By cassi in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 01-11-04, 15:08
-
By Bosch in forum NEWSboard Windows
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 19-05-03, 10:06
-
By kuetemaj in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 7
Letzter Beitrag: 10-02-03, 10:14
-
By HJM in forum NEWSboard Windows
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 25-02-02, 23:27
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks