[NEWSboard IBMi Forum]
  1. #1
    Registriert seit
    Apr 2001
    Beiträge
    23

    Question Protokolleintrag in QHST

    Hallo Zusammen,

    weis jemand wie es vermieden werden kann, dass bei SBMJOB ein Eintrag im QHST protokolliert wird?


  2. #2
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.341

    Exclamation

    Dies läßt sich nicht verhindern !

    Macht auch keinen Sinn, da die History (DSPLOG) manchmal ganz sinnvol ist.

    In den Bereinigungsaufgaben (go cleanup) können Sie bestimmen, wie lange die Einträge erhalten bleiben. Sie sollten die Bereinigung allerdings auch regelmäßig durchführen.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  3. #3
    Registriert seit
    Apr 2001
    Beiträge
    127

    Post

    Mit der Bereinigung von QHST wäre ich ein bischen vorsichtig. Wir müssen Geschäftsjahresbezogen die erstellten Dateien QSYS/QHST* archivieren. Bei der letzten IT-Revision wurde da sehr grossen Wert darauf gelegt.

  4. #4
    Registriert seit
    Jan 2001
    Beiträge
    13

    Post

    Hallöchen,
    warum wollt ihr denn den Eintrag verhindern??
    mfg
    Ute Spiering

  5. #5
    Registriert seit
    Apr 2001
    Beiträge
    23

    Post

    Es wird über einen Trigger ein SBMJOB abgesetzt, der die Aufgabe hat zwei WWS-Systeme zu aktualisieren. Da es sich hierbei um sehr viele Triggerereignisse (Auftagspositionen, Stammdaten etc.) handelt, werden eben auch sehr viele Logs protokolliert, die aber auch niht benötigt werden.
    Gruß
    dago

  6. #6
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.341
    Lösen Sie das Problem mittels DTAQ !

    Da jeder SBMJOB sehr viele Resourcen des Systems bindet (ermitteln JOBQ, zugeordnetes Subsystem, initieren des Jobs, usw.) und daher auch sehr lange dauert bremst das Triggerprogramm auch die Datenbankverarbeitung. Zudem erzeugt jeder Job, der diesen Trigger auslöst ja auch einen neuen Batchjob !

    Starten Sie einen Batchjob (z.B. mittels Prestart-Job im Subsystem), der mittels QRCVDTAQ auf ein Ereignis wartet. Das Triggerprogramm braucht dann nur noch einen QSNDDTAQ abzugeben was den Systemresourcen und der Performance mehr als dienlich ist.

    Sie verhindern damit die QHST-Einträge und die Reaktionen werden beschleunigt.
    Es entstehen keine Verzögerungen, da der SBMJOB ja erst mal starten muß.
    Bei der Erstellung der DTAQ können Sie auch angeben, dass die Einträge auf Disk gesichert werden sollen, so dass gesendete Daten auch über IPL hinaus erhalten bleiben.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

Similar Threads

  1. Einträge in QHST
    By KM in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 03-11-06, 12:46
  2. VISION und QHST
    By dabeda in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 14-09-06, 11:45
  3. QHST Blackout - extrem langsame Anmeldung
    By RobertPic in forum NEWSboard Drucker
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 10-02-06, 15:33
  4. Meldungen aus QHST abgreifen
    By systemer in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 11-04-03, 12:39

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •