Hallo HS !

Ich denke mit DSPOBJD bekommst Du die gewünschten Informationen.

Code:
                     Objektbeschreibung anzeigen (DSPOBJD)                     
                                                                               
Auswahl eingeben und Eingabetaste drücken.                                     
                                                                               
Objekt . . . . . . . . . . . . . > *ALL          Name, generisch*, *ALLUSR...  
  Bibliothek . . . . . . . . . . >   bibliothek  Name, *LIBL, *USRLIBL...      
Objektart  . . . . . . . . . . . > *QRYDFN       *ALL, *ALRTBL, *AUTL...       
             + für weitere Werte                                               
Detail . . . . . . . . . . . . . > *FULL         *BASIC, *FULL, *SERVICE       
Ausgabe  . . . . . . . . . . . . > *OUTFILE      *, *PRINT, *OUTFILE           
Datei für Ausgabe  . . . . . . . > dateiname     Name                          
  Bibliothek . . . . . . . . . . >   bibliothek  Name, *LIBL, *CURLIB          
Auswahl für Ausgabeteildatei:                                                  
  Teildatei für Ausgabe  . . . .   *FIRST        Name, *FIRST                  
  Sätze ersetzen od. hinzufügen    *REPLACE      *REPLACE, *ADD
Gruß

Jörg

[Dieser Beitrag wurde von JoergZ am 13. Juni 2001 editiert.]