...
der Commitmode hängt ganz von deiner Client Anforderung ab, ich denke aber *CHG
(read uncommitted) ist generell keine schlechte Wahl.

Bei meiner jetztigen Treiberversion gelangt man auf der Registerzunge Server über den Button
Advanced (amerik. Version) in die Wahl des Levels. *NONE (Commit immediate) ist default und erlaubt keine vernünftige Transaktionskontrolle, also entsprechend ändern.

Wird ein SQL Statement an das DBMS geschickt, prüft der Optimizer unter anderem,
ob ein Zugriffspfad für die Abfrage genutzt werden kann (das kann ein SQL Index oder eine logische Datei sein). Existiert kein
passender Pfad, wird entweder ein temporärer Index angelegt oder ein 'full table scan' durchgeführt - beides braucht seine Zeit.
In den Diagnosenachrichten von QZDASOINIT wird dargestellt, welche Indizes geprüft und benutzt oder verworfen werden - und - welcher
permanente Index die Abfrage beschleunigen würde. (Stark vereinfachte Darstellung).

In jedem Fall lohnt es sich, diesen Weg auszuprobieren.

Gruß

Torsten