Am einfachsten geht es über "Tabellen verknüpfen...".
In dem Öffnen-Dialog gibt es in der Liste der Datei-Typen als letzten Eintrag "ODBC-Verbindung".
Wenn Du über die ODBC-Verwaltung (Systemsteuerung) bereits eine ODBC-Verbindung eingerichtet hast, kannst du diese verwenden, ansonsten kannst du eine neue über diesen Dialog einrichten.
Nachdem die Tabelle verknüpft ist (Weltkugel als Symbol vor der Tabelle) kannst du fast alle Operationen durchführen:
- Durch Doppelklick die Tabelle öffnen und pflegen (Risiko der ungewollten Änderung oder gar Löschung).
- Mittels Abfragen beliebige Auswertungen
- Verwendung in Formularen und Berichten
- Sogar Löschabfragen oder Anfügeabfragen sind möglich

Durch die ODBC-Anbindung besteht natürlich generell die Gefahr, dass Anwendungsdaten AUSSERHALB der AS/400-Anwendung manipuliert werden, deshalb empfiehlt sich ein Tool wie PCSACC/400 für die Überwachung der Zugriffe (Objektschutz reicht hier nicht !!!).

Zur Literatur:
Spezielle Literatur mit AS/400 und Access gibt es nicht, aber im Microsoft-Handbuch zu Access steht genug über die Arbeit mit verknüpften Tabellen.