Ich denke du mußt ein Anpassungsobjekt erstellen und dann mit *wscsta4 bei der Outque angeben.
DAs Anpassungsobjekt kannst du mit RTVWSCST erzeugen. (Die AS/400 kennt eigentlich einen HP4.

Beispiel:
Auswahl eingeben und Eingabetaste drücken.

Device type . . . . . . . . . . > *TRANSFORM *TRANSFORM, 3101, 3151...
Manufacturer type and model . . > *HP4
Source member . . . . . . . . . Name
Source file . . . . . . . . . . QTXTSRC Name
Library . . . . . . . . . . . *LIBL Name, *CURLIB, *LIBL
Text 'description' . . . . . . . *BLANK

Beispiel für die Outque:
Autom. zu start. Ausgabepgm. . . 1 1-10, *SAME, *NONE
Warteschl. f. Ausgabepgmnachr. QSYSOPR Name, *SAME
Bibliothek . . . . . . . . . . *LIBL Name, *LIBL, *CURLIB
Verbindungsart . . . . . . . . . *IP *SAME, *SNA, *IP, *IPX...
Art des Zielsystems . . . . . . *OTHER *SAME, *OS400, *OS400V2...
Druckerdatenstromums. im Host . *YES *SAME, *YES, *NO
Hersteller, Typ und Modell . . . *WSCSTA4
Datenstationsanpassungsobjekt . HP4_A4 Name, *SAME, *NONE
Bibliothek . . . . . . . . . . USMOD_16 Name, *LIBL, *CURLIB
Abbildkonfiguration . . . . . . *NONE *SAME, *NONE, *IMGA01...

leider verruscht hie ein bischen die Formatierung. gerne aber mehr per E-Mail: klaus.tippmann@sommer-allibert.com