Hallo, ich nochmal,

das sind doch schon n paar Infos, aus denen man was machen kann.
Also, wenn IPDS-Printfiles per Ethernet(TCP/IP) gedruckt werden sollen und der Drucker über eine zusätzliche Paralle Schittstelle verfügt sowie darüber einen ProPrinter oder EPSON-LQ emulieren kann, dann bietet sich die Anbindung mit einer Ethernet-IPDS-Box für Matrixdrucker an. Sollte der Drucker ausschliesslich Twinax haben, gings mit einer sogenannten LAN-RPC (Reverse-Protokoll-Converter)oder einer IBM-7913-LAN-Brick (die allerdings nicht mit allen IPDS-Drucker gut zusammenarbeitet). Diese Boxen emulieren gegenüber dem System einen LAN-IPDS-Drucker (AFP=*yes)und setzen dann jeweils die Druckdaten auf Centronics/ASCII bzw. TWINAX/IPDS um. Für alle diese Lösungen ist auf dem System eine Lizenz für PSF/400 (Print Services Facility) erforderlich. (kann man per "wrklicinf" kontrollieren). Die Kosten für die Hardware bewegen sich im Bereich zwischen 900 und 1200 Euro, also durchaus noch "grüner Bereich". Nähere Informationen können wir auch gern per mail austauschen.
( s.w.w@gmx.de).

freundliche Grüße: St.Werner