ich nochmal,

hmmm, könnte auch sein, dass der Drukcer oder der Printserver (Ethernet-Karte) nicht mit den PJL-Anfragen des Systems klarkommt. Normalerweise können das fast alle neueren Laserdrucker, wie´s bei Kopierern aussieht ist mir nicht bekannt. Das in der Einheitenbeschreibung angegebene Systemdefinierte Treiberprogramm "sysdrvpgm" (*hppjldrv oder *ibmpjldrv) fragt bei Starten des Druckausgabeprogrammes einige Informationen vom Drucker ab (per PJL). Wenn Drucker oder Netzwerkkarte nicht in der Lage sind auf diese zu antworten, (oder die PPR-Portnummer nicht stimmt) dann kommen Drucker und AS/400 nicht zusammen.
Dann hilft nur noch die Remote-Outq.
Bei der Remote-Outq muss man im Feld "Ferne Druckwarteschlange" den Namen der Que auf dem Printserver angeben. Ist von Karte zu Karte unterschiedlich (lp1, PR1, PRT1....), kommt immer auf den Hersteller an. Das sollte aber im Handbuch unter Win-NT-LPR-Druck oder UNIX-Druck beschrieben sein.
Wenn es sich um eine externe Ethernetbox handelt dann schreib doch mal, wie die heißt. Ich könnte dann evtl mal nach dem Que-Namen schauen.

good luck: Stefan