[NEWSboard IBMi Forum]
  1. #1
    Registriert seit
    Mar 2002
    Beiträge
    5

    Post Oki12i/n als TCP/IP Drucker

    Guten Morgen,

    alle unsere HP Laserdrucker laufen auf unserer Maschine (V4R5)direkt als TCP/IP Drucker.
    Nur der Laser Oki12i/n will nicht so richtig, oder eigendlich gar nicht. Habe diesen Drucker unter der HP6 Emulation laufen.


    Einheitenklasse : *LAN
    Einheitentyp . . : 3812
    Einheitenmodell : 1
    LAN-Anschluß . . : *IP
    Anschlußnummer : 9100
    Physischer Anschluß : *DIRECT
    Hersteller, Typ und Modell *HP6
    Systemdefin. Treiberprogramm .:*HPPJLDRV

    Habe auch schon mit der LAN Anschlußnummer 9600 getest.

    Hat jemand eine Idee? Kann den Drucker "anpingen" und auch über den PC drucken. Drucker hat eine eingebaute Netzwerkkarte.

    gruß Michael

    Ps. Bisher lief der immer über einen NWSAA Server, mit den gleichen Einstellungen wie ein HP Drucker

  2. #2
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695

    Post

    Meistens ist neben dem Port (9100,9600) noch zusätzlich der Anschlussname (LPT, o.ä.) in der Konfiguration anzugeben.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  3. #3
    Registriert seit
    Mar 2002
    Beiträge
    5

    Question

    Hallo,

    erstmal danke für die schnelle Antwort,
    also ich habe ja bei dem Drucker als RMTLOCNAME die TCP/IP ADRESSE drin '192.168.193.244' und das sollte doch eigendlich reichen, außerdem sehe ich keine Möglichkeit so einen Namen irgendwo anzugeben. Außer dem LAN-Anschluß und der ist ja schon richtig mit *ip bestückt. Außerdem ist der Drucker ein Standalone, also nicht über einen PC angeschlossen, sondern hängt direkt mit eigener Netzwerkkarte am Hub.

    gruß Michael


  4. #4
    Registriert seit
    Jan 2001
    Beiträge
    304

    Post

    Schonmal hier gestöbert? http://www-912.ibm.com/s_dir/slkbase...8?OpenDocument
    Vielleicht gibt es da ja für Dich noch eine Anregung.
    Gruss Reinhold
    R.Schreiber

  5. #5
    Registriert seit
    Mar 2002
    Beiträge
    5

    Post

    Hallo,

    prima oder eigendlich nicht, da steht die Lösung oder das Problem, der Drucker unterstützt kein PJL,

    Systemdefin. Treiberprogramm *HPPJLDRV

    dann ist das auf diesen Weg nicht möglich

    Werde mich wohl mal erkundigen müssen, wie das mit der rmtoutq funktioniert!

    gruß Michael

  6. #6
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695

    Post

    Es muss noch der Anschluss RMTPRTQ(xxx) = "Ferne Druckwarteschlange" bei der OUTQ angegeben werden.
    xxx steht z.B. für LPT1 für Parallel, oder PRN für Print usw.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

Similar Threads

  1. Drucker MSGID auslesen
    By TheDevil in forum NEWSboard Drucker
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 14-12-06, 09:25
  2. Status nach Druck nich SAV, sonder Drucker auf END
    By zannaleer in forum NEWSboard Drucker
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 13-09-06, 10:35
  3. Drucker über Thin Client an AS/400
    By grunzheini in forum NEWSboard Drucker
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 30-06-06, 15:15
  4. Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 07-03-06, 19:45
  5. Twinax Matrix Drucker auf TCP/IP umstellen
    By kruxelwuz in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 07-09-05, 15:20

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •