Tut auch nicht.

Also das Problem ist:
Workstations greifen über das Internet auf eine AS/400 zu. Dazwischen hängt noch ein VPN-Tunnel (VPN-Box zu VPN-Box).
Das tut auch soweit, die 5250-Emulation läuft. Jetz muß da noch dieser EPSON FX1180 rein. Als 5250-Drucker-Emulation läuft er auch, druckt aber eine Schriftart und Größe wie er will.
An der erstellten Device-Beschreibung der AS/400 kann ich ja nichts einstellen, an der Windows-Drucker-Zuordnung auch nicht (bzw. wenn ich da was ändere, interessiert es den Drucker nicht).
Ich habe den Epson auch als IBM umdefiniert, das Gleiche.

Ein anderer Ansatz ist natürlich den Drucker (Feste IP) als LAN-Drucker zu definieren, aber sobald er losdrucken soll sagt er: Drucker meldet sich nicht, falscher Port oder nicht eingeschaltet. Ich weiß jetzt nicht, ob ein LAN-Drucker auch über Internet und VPN funktioniert, Anpingen läßt sich der Drucker (bzw. die Printbox).

Für alle Ideen dankbar, müde und hungrig

Gruß
Peter