Da der Bediener offensichtlich das Kommando ergänzen soll, hilft nur der Aufruf von QCMDCHK in einem Dialogprogramm.
Das Kommando wird dann vervollständigt zurückgegeben und kann dann submitted werden:

dcl &cmd *char 256

chgvar &cmd 'OVRPRTF FILE(LISTE) ??DEV(QPRINT) ??ALIGN*YES) ??COPIES(1) ??HOLD(*NO) ??SAVE(*YES)'

call qcmdchk parm(&cmd 256)
monmsg cpf0000 exec(goto ende)

sbmjob cmd(&cmd)

ende: endpgm

Anmerkung:
Der MONMSG ist erforderlich, da der Benutzer ja F3/F12 drücken kann und das Kommando dann unverändert ist.

Der OVRPRTF kann zwar submitted werden, bringt aber nichts, da der Job ja unmittelbar danach endet.

Wenn der OVRPRTF im Batch benötigt wird, bietet sich die LDA an:

chgdtaara *lda value(&cmd)
sbmjob cmd(call ovrclpgm)

ovrclpgm:
dcl &cmd *char 256
rtvdtaara *lda &cmd
call qcmdexc parm(&cmd 256)
call origpgm